|
BG BAU Newsletter | Februar 2022
|
|
|
|
|
|
|
Sehr geehrte Abonnentin, sehr geehrter Abonnent,
am 16. Februar 2022 endet für Mitgliedsunternehmen der BG BAU die Frist zur Abgabe des elektronischen Lohnnachweises für das Beitragsjahr 2021. Wenn Sie die Meldung noch nicht vorgenommen haben, sollten Sie schnell handeln und die Arbeitsstunden und Arbeitsentgelte Ihrer Beschäftigten für das Jahr 2021 übermitteln.
Informieren Sie sich über weitere interessante Themen in unserem Newsletter.
Ihre Redaktion der BG BAU |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Neuer Arbeitsschutzprämien-Katalog ist da
Sicheres und gesundes Arbeiten belohnt die BG BAU mit verschiedenen Arbeitsschutzprämien. Im neuen Katalog erfahren Sie, unter welchen Bedingungen finanzielle Zuschüsse möglich sind. |
|
|
|
|
Sicherheit auf der Baustelle: YouTuber Varion wirbt für Arbeitsschutz
In seinem Video zeigt YouTuber und Handwerker Varion auf unterhaltsame Weise, wie wichtig Arbeitssicherheit ist und wie Arbeitsunfälle vermieden werden können. |
|
|
|
|
|
|
|
Radon: Die unsichtbare Gefahr
Radioaktives Radon kann Lungenkrebs verursachen. Unternehmer, die Arbeitsplätze in Radonvorsorgegebieten einrichten oder betreiben, müssen ggf. Messungen veranlassen.
Wie das farb- und geruchlose Gas entsteht und welche Schutzmaßnahmen bei Arbeiten in Radonvorsorgegebieten erforderlich sind, lesen Sie hier:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Corona: Aktualisierte Handlungshilfen für das Reinigungsgewerbe
|
|
|
|
|
|
|
|
In den aktualisierten Handlungshilfen für das Reinigungsgewerbe erfahren Arbeitgeber, wie sie ihre Beschäftigten vor einer Infektion mit dem Coronavirus schützen können.
Handlungshilfen zum Download
|
|
|
|
|
|
|
|
Erste Norm zum barrierefreien Bauen
|
|
|
|
|
|
|
|
Alle Menschen haben das Recht auf Teilhabe am öffentlichen Leben und an der Gesellschaft.
Die neue Norm DIN EN 17210 unterstützt öffentliche Auftraggeber, Fachleute für Architektur und Ingenieurwesen sowie private Bauherrinnen und Bauherren bei der Planung und Errichtung barrierefreier Bauwerke und Außenanlagen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Die digitale Unfallanzeige – Unfälle einfach und schnell melden
|
|
|
|
|
|
|
Bei Wege- und Arbeitsunfällen sind Versicherte durch die BG BAU abgesichert.
Wichtig ist, im Fall der Fälle umgehend und richtig zu handeln. Kommt es zu einer Arbeitsunfähigkeit von mehr als drei Tagen, müssen Arbeitgeber den Unfall melden. Die digitale Unfallanzeige ist hierbei der schnellste Weg. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Umfrage zu Arbeitsschutzprämien auf Mitmach-Plattform
Haben Sie bereits Arbeitsschutzprämien bei der BG BAU beantragt oder gibt es Produkte, die Sie in unserem Prämienkatalog vermissen? Dann machen Sie mit bei unserer Umfrage auf der Mitmach-Plattform der BG BAU. Die neue Plattform bietet noch weitere spannende Umfrage- und Diskussionsthemen. Melden Sie sich an und gestalten Sie Ihre BG BAU aktiv mit! |
|
|
|
|
|
|
Sie wollen mehr über einen bestimmten Gefahrstoffe wissen?
Dann schauen Sie bei WINGIS nach – dem Gefahrstoff-Informationssystem der BG BAU. Es bietet praxisnahe Unterstützung und gibt umfassende Informationen über Gefahrstoffe beim Bauen, Renovieren und Reinigen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hausgedruckt: Erstes Mehrfamilienhaus aus einem Betondrucker
Noch ist der 3-D-Betondruck nicht massentauglich. Er hat jedoch Potenzial das Bauen nachhaltiger zu gestalten. In Wallenhausen wurde nun das erste Mehrfamilienhaus im 3-D-Betondruckverfahren fertiggestellt. |
|
|
|
|
Pilze als Baumaterial der Zukunft?
Der Bedarf an Baumaterialien ist groß. Eine Lösung hierfür könnten nachwachsende Materialien wie Pilze sein, aus denen sich etwa Klebstoffe oder Werkstoffplatten herstellen lassen. Lesen Sie mehr zu diesem und weiteren spannenden Themen in der neuen Ausgabe der BauPortal 1/2022. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Neue und aktualisierte Medien
|
|
|
|
|
|
|
|
Neue Broschüre „Staubarm arbeiten, gesund bleiben" |
|
|
|
|
Plakat zum Thema „staubarmes Arbeiten"
|
|
|
|
|
|
|
|
DGUV: Handlungshilfe für Ersthelfende – Erste Hilfe im Betrieb im Umfeld der Corona(SARS-CoV-2)-Pandemie |
|
|
|
|
Qualifizierung und Beauftragung von Fahrern und Fahrerinnen von Hydraulikbaggern und Radladern |
|
|
|
|
|
|
|
|
Eine Übersicht über neue und aktualisierte Medien finden Sie jederzeit in unserem Medien-Center.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
In einem aktuellen Post auf Facebook fragen wir unsere Userinnen und User, ob sie schon einmal den Rettungsdienst rufen mussten. Beteiligen auch Sie sich und berichten Sie uns von Ihren Erfahrungen! |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
______________________________________________________________________
|
|
|
|
|
Kontakt zur BG BAU
BG BAU
Hildegardstraße 29/30
10715 Berlin
Servicehotline: 0800 3799100
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|