mit aktuellen Themen wie Nachhaltigkeit, Green Building und sichere und gesunde Arbeit präsentieren sich die BG BAU, der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) und Holzbau Deutschland am Gemeinschaftsstand auf der diesjährigen DACH+HOLZ International in Köln.
Wie funktioniert sicheres Arbeiten - von der Vorfertigung der Dachelemente am Montagetisch bis hin zum Aufsetzen auf das Haus mithilfe eines Krans? Wie lassen sich durch Vormontage am Boden Absturzunfälle vermeiden? Auf der Aktionsfläche „Mit kühlem Kopf nach oben“ werden täglich vom 5. bis 8. Juli 2022 um 11 Uhr, 14 Uhr und 16 Uhr unterschiedliche Gefahrensituationen mit praxisnahen Lösungen rund ums sichere Arbeiten in der Höhe demonstriert.
Erleben Sie die Welt des Arbeitsschutzes hautnah und besuchen Sie uns in Halle 8, am Stand 8.411.
Arbeiten mit Berufskrankheit Hautkrebs? Beschäftigte mit einer anerkannten Berufskrankheit Hautkrebs können in diesem Sommer erstmals umfassend durch Expertinnen und Experten der BG BAU beraten werden. Ziel ist, die Erkrankung im Blick zu behalten und sowohl den Versicherten als auch den Unternehmen geeignete Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen.
Straßenbaustellen sicher gestalten Anlässlich des am 17.6. stattgefunden Tages der Verkehrssicherheit hat die BG BAU auf die Gefahren von Straßenbaustellen hingewiesen. Für Baustellen im öffentlichen Verkehrsbereich sind insbesondere die „Richtlinien für die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen“ und die Technischen Regeln für Arbeitsstätten ASR A5.2 „Straßenbaustellen" zu beachten.
BG BAU beteiligte sich an internationalem Symposium Vom 8. bis 10. Juni 2022 fand in Berlin ein Internationales Symposium zum Arbeitsschutz in der Bauwirtschaft weltweit statt. Unter dem Motto „Wie erreichen wir Vision Zero in der Bauwirtschaft?" tauschten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 23 Ländern über wirksame Maßnahmen zur Reduzierung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten in der Bauwirtschaft aus.
Beschäftigte am Bau für sicheres Verhalten sensibilisieren Mit dem Slogan „Profis arbeiten sicher. Du hast nur 1 Leben.“ startet die BG BAU eine neue Aktion, mit der über die sozialen Netzwerke das Bewusstsein der Beschäftigten für den Arbeitsschutz in ihrem Berufsalltag gestärkt werden soll.
Lebensretter Helm Helme können Beschäftigte nicht nur vor herabfallenden Gegenständen, sondern auch bei Abstürzen schützen. Häufig werden sie aber nicht konsequent genug eingesetzt. Lesen Sie hier, wie Sie das ändern können.
Schützen Sie sich vor UV-Strahlung! Sichern Sie sich die Arbeitsschutzprämie: Individueller Sonnen- und Hitzeschutz, auch als Ergänzung zu Schutzhelmen.
Gut abgesichert bei Arbeitsunfall und Berufskrankheit Sie sind Ihr eigener Chef? Dann sollten Sie sich fragen, ob Sie auch richtig abgesichert sind. Alles über die freiwillige Versicherung der BG BAU erfahren Sie in dem Schwerpunkt des Unternehmermagazins BG BAU aktuell.
Seminarbroschüre der BG BAU Alle Bildungsangebote der BG BAU auf einen Blick, das bietet unsere Seminarbroschüre. Sie haben die Wahl: Sie können digital in dem Dokument stöbern oder es sich als Mitglied in Druckform zuschicken lassen.
Arbeitsschutzstandards als Orientierung Ende Mai ist die Corona-Arbeitsschutzverordnung ausgelaufen. Die Arbeitsschutzstandards der BG BAU für das Bau- und Reinigungsgewerbe können aber weiterhin wertvolle Hinweise für den betrieblichen Infektionsschutz geben.
Die T!PPS 01/2022 ist erschienen! Die T!PPS ist die Zeitung für Beschäftigte der Bauwirtschaft und den baunahen Dienstleistungen. In der neuen Ausgabe finden Sie unter anderem folgende Themen:
Achtung Asbest – eine gefährliche Faser
Klick mich: Profis arbeiten sicher
Trainingseinheit: Rückengerechtes Heben und Tragen
Unsere Versicherten: „Sport ist für mich Lebensfreude“