Sicher und gesund durch Herbst und Winter

BG BAU Newsletter
November 2022

Sehr geehrte Damen und Herren,


im Herbst wird es nicht nur bunter, sondern leider auch rutschiger, dunkler und kälter. In unserem aktuellen Newsletter haben wir nützliche Tipps und Informationen zusammengetragen, wie es sich trotzdem sicher und gesund weiterarbeiten lässt.
 
Auch auf der Website der BG BAU haben wir eine Sonderseite zu dem Thema erstellt. Sie finden hier zum Beispiel die technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR), Broschüren, Checklisten, Animationen und mehr. Schauen Sie doch mal rein.
Zur Themenseite Herbst & Winter

Sicher arbeiten

Bild: beatleoff - stock.adobe.com

Arbeiten bei Kälte

Wie warm müssen Pausen- und Aufenthaltsräume im Winter sein? Welche Aufwärmzeiten sind nach der Arbeit im Freien vorgesehen? Und welche Kleidung schützt beim Arbeiten vor Unterkühlung?
Diese und weitere Fragen beantwortet ein Artikel in der aktuellen Ausgabe unserer Zeitschrift
BauPortal".

Zum Web-Magazin
Bild: dmitrybunin - stock.adobe.com

Strahlend hell

Wussten Sie, dass moderne Reflexstreifen auf Kleidung noch aus 150 Meter Entfernung zu erkennen sind? Kommen dazu noch leuchtende Signalfarben, steigen Sichtbarkeit und Sicherheit von Beschäftigten erheblich, wenn sie in der Dämmerung oder im Dunkeln arbeiten. Lesen Sie mehr zum Thema Warnkleidung.

Zum Web-Magazin

Winterfeste PSA

Lieber eine dicke Mütze im Winter aufsetzen statt den Bauhelm? Besser nicht. Kälteschutz und persönliche Schutzausrüstung (PSA) gehen auch zusammen. Zum Beispiel gibt es Bauhelme mit isolierender Styroporschale oder S3 Arbeitsschuhe mit besonders profilierter Sohle.

Lesen Sie mehr über moderne Wetterschutzkleidung.

Mehr erfahren
Bild: BG BAU
Bild: Jan-Peter Schulz - BG BAU

Eine Frage der Haftung

Der Präventionsexperte der BG BAU Andreas Vogt erklärt im Kurzinterview, was ein gutes Schuhprofil ausmacht und worauf es bei winterlichen Verhältnissen außerdem ankommt, um nicht zu stolpern, zu rutschen oder zu stürzen.

Zum Kurzinterview

Checkliste Autofahren

Machen Sie den Wintercheck!

Wenn Sie in der kalten Jahreszeit mit einem Fahrzeug unterwegs sind, lohnt es sich, vorbereitet zu sein. In unserer Checkliste erfahren Sie, auf was Sie bei Reifen, Wischwasser, Scheiben und Scheinwerfern achten sollten. So kommen Sie sicher an Ihr Ziel.

Zum Download
Bild: BG BAU

Aus dem Medien-Center

Bild: BG BAU

Alles Wichtige auf einen Blick

Sie wollen die wichtigsten Informationen zum Thema Herbst und Winter" in Ruhe lesen oder ausdrucken? Dann ist unsere Broschüre "Sicher und gesund durch den Winter" das richtige für Sie.

Zum Download
Bild: BG BAU

5 Tipps, die das Immunsystem stärken

Nicht nur eine angepasste Kleidung ist wichtig, um gut durch den Winter zu kommen, sondern auch die richtige Ernährung. Erfahren Sie auf unserem Plakat, wie Sie Ihr Immunsystem stärken und so der Kälte trotzen können.

Zum Download

Fahrsicherheitstraining

Bild: Horst Schmidt - Fotolia

Fahrtraining als Sicherheitsplus

Wer beruflich viel mit dem Auto oder Transporter unterwegs ist, kann vom neuen Fahrtraining der BG BAU profitieren: Die Teilnehmenden lernen das vorausschauende Fahren sowie das Beherrschen ihres Fahrzeugs in Extremsituationen. Beides wichtige Voraussetzungen, um auch bei schwierigen Straßenverhältnissen sicher anzukommen.

Jetzt Termin buchen

Wir fördern Arbeitsschutz – für Innenarbeiten im Herbst & Winter

Bild: H.ZWEI.S Werbeagentur GmbH

Treppensteiger - elektrisch

Elektrische Treppensteiger erleichtern den Transport von schweren und sperrigen Lasten über Treppen.
Jetzt beantragen
Bild: H.ZWEI.S Werbeagentur GmbH

Temporäre Abdeckungen

Temporäre Abdeckungen können sowohl innerhalb als auch außerhalb von Gebäuden eingesetzt werden.
Jetzt beantragen

Kurzvideo auf Facebook

Bild: BG BAU

Achtung, Rutschgefahr!

Wenn es nass und kalt wird, verändern sich die Boden- und Sichtverhältnisse. Damit steigt für alle Verkehrsteilnehmer das Unfallrisiko: Fußgänger können ausrutschen, Fahrradfahrer wegrutschen und Autos ins Schleudern geraten. Diskutieren Sie mit uns auf Facebook, wo man besonders aufmerksam sein sollte und was gegen die Rutschgefahr hilft.

Diskutieren Sie mit