BG BAU Newsletter
Januar 2023

Sehr geehrte Damen und Herren,

das neue Jahr ist noch nicht alt. Trotzdem stecken viele von uns schon wieder voll im Alltag mit seinen beruflichen und privaten Verpflichtungen. Da bleibt wenig Zeit, in Ruhe zu schauen, was uns an Neuerungen im Bereich Arbeitsschutz in den kommenden Monaten erwartet.

Um Ihnen hier die Orientierung zu erleichtern, haben wir die wichtigsten 12 Neuerungen zusammengestellt. Sie reichen von neuen Grenzwerten für gefährliche Schadstoffe in Abfällen über die ab Sommer greifende Pflichtschulung für Isocyanate bis hin zu neuen Regelungen sowie Angeboten von BG BAU und DGUV. Nutzen Sie unsere Übersicht und machen Sie sich schlau!

Wir wünschen Ihnen einen guten Start in das neue Jahr!


Ihre Newsletter-Redaktion der BG BAU
Mehr dazu

Neues aus der BG BAU

Bildquelle: stokkete - stock.adobe.com

Nicht vergessen: Lohnnachweis einreichen

Am Jahresanfang müssen Unternehmen die Arbeitsentgelte, die Anzahl der Beschäftigten sowie die geleisteten Arbeitsstunden an die Unfallversicherungsträger übermitteln. Bis zum 16. Februar 2023 können Mitgliedsunternehmen der BG BAU den elektronischen Lohnnachweis für das Beitragsjahr 2022 abgeben.
Mehr dazu
Bildquelle: BG BAU

Umfrage zum Lernportal der BG BAU

Haben Sie schon einmal das Lernportal der BG BAU genutzt? Hier finden Sie eine große Bandbreite an Lernangeboten zum sicheren und gesunden Arbeiten. Wie gefallen Ihnen die verschiedenen Lernangebote und Inhalte?

Teilen Sie uns noch bis zum 31. Januar 2023 Ihre Meinung und Erfahrungen zum Lernportal mit!

Zur Umfrage
Bildquelle: BG BAU

Ihr Feedback zum Thema Helm

Wir haben gefragt Sie haben geantwortet. Auf Baustellen in Deutschland wird noch zu wenig auf den Kopfschutz geachtet. Was sind die Gründe? Wie kann die Nutzung und Akzeptanz von Helmen auf der Baustelle gestärkt werden? Lesen Sie mehr dazu in den Ergebnissen unserer Umfrage.
Zur Auswertung
Bildquelle: BG BAU

Expertenwissen für Ihre Arbeit

Kennen Sie schon unsere Seminarbroschüre? Auch im Jahr 2023 bietet die BG BAU viele verschiedene Bildungsangebote für Sie und Ihre Mitarbeitenden sowohl in Präsenz als auch online an.
Zur Seminarbroschüre

Corona am Arbeitsplatz

COVID-19 als Arbeitsunfall

Eine Infektion mit dem Coronavirus kann unter bestimmten Umständen als Arbeitsunfall anerkannt werden. Was Sie hierbei beachten müssen, erklären wir in unserem neuen Kurzflyer.
Zum Flyer
Bildquelle: BG BAU

Sicher und gesund arbeiten

Fertigbauteile sicher handhaben

Fertigteile erleichtern das Bauen und verkürzen die Arbeitszeiten in Gefahrenbereichen. Fallen sie um, werden sie jedoch selbst zur Gefahr. Damit dies nicht geschieht, helfen vier Sicherheitshinweise, die wir in unserer animierten Infografik zusammengetragen haben.
Zur Infografik
Bildquelle: James Hardie Europe GmbH
Bildquelle: BG BAU

Neues Angebot im Lernportal: „Die sichere Baustelle“

An vier animierten Schauplätzen in den Bereichen Tiefbau, Hochbau, Ausbau und Instandhaltung/Reinigung können Nutzerinnen und Nutzer interaktiv lernen, potenzielle Gefahrenquellen im Arbeitsalltag zu erkennen. „Die sichere Baustelle“ eignet sich zur Unterstützung für Unterweisungen und ist in zwölf Sprachen verfügbar. Stellen Sie Ihr Wissen auf den Prüfstand!

Zur sicheren Baustelle

Im Interview mit dem Handwerker Radio

Prof. Frank Werner, stellvertretender Leiter der Hauptabteilung Prävention der BG BAU, gibt im Gespräch mit dem Handwerker Radio Tipps und Hinweise zum „Sicheren Fahren im Winter“. Hören Sie mal rein!

Zum Interview
Bildquelle: S. Taheri Hannover

Service

Bildquelle: Robert Kneschke - stock.adobe.com

Kommen Sie mit der
BG BAU in Kontakt!

Sie möchten gern persönlich mit der
BG BAU in Kontakt kommen? Kein Problem! Unsere Fachleute beraten Sie auf Branchenmessen und anderen Veranstaltungen zu Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Betrieb. Alternativ können Sie auch unsere Ansprechpersonensuche nutzen.
Lesen Sie hier mehr

Arbeitswelt im Wandel

Schnell und leise

Firmen- und Nutzfahrzeuge werden immer häufiger elektrisch angetrieben. In unserer Zeitschrift BG BAU aktuell haben wir die Besonderheiten von E-Fahrzeugen zusammengetragen und geben Tipps, wie Sie am besten mit diesen umgehen, um sicher unterwegs zu sein.
Zum Web-Magazin
Bildquelle: fottoo - stock.adobe.com
Bildquelle: FH Münster - Katharina Kipp

Umwelt- und klimafreundlich

Die Herstellung von Beton ist sehr energieintensiv. Forscher aus Münster arbeiten deshalb an einer klimafreundlichen Alternative. Statt Zement verwenden sie hierfür ein Bindemittel auf Tonbasis sowie Reste von altem Beton. Lesen Sie mehr in unserer Fachzeitschrift BauPortal.

Zum Web-Magazin

Wir fördern Arbeitsschutz

Bildquelle: Meyle+Müller GmbH+Co. KG

Montagetische für die Vormontage am Boden

Montagetische ermöglichen das Vorfertigen von Wand-, Decken- oder Dachelementen in Werkhallen unter sicheren Arbeitsbedingungen.
Jetzt beantragen
Bildquelle: Meyle+Müller GmbH+Co. KG

Sicherheitsvorrichtungen an Formatkreissägen

Wenn eine Hand in den Gefahrbereich der Formatkreissäge gelangt, erkennt die Maschine die Gefährdung und lässt das Sägeblatt abtauchen.
Jetzt beantragen

Jetzt Ihre Prämie sichern!

Zum Arbeitsschutzprämienkatalog 2023

Aus dem Medien-Center

Exklusiv für Abonnentinnen und Abonnenten unseres Newsletters

Ab sofort können Sie sich direkt am Erscheinungstag die neuen Ausgaben unserer Zeitschriften per E-Mail zusenden lassen. Klicken Sie dazu einfach die Kästchen der gewünschten Zeitschrift in Ihrem Profil an.

Social Media

Bildquelle: Michael Silbermann

Diskutieren Sie mit!

Für neue Sonnenenergie braucht es gar nicht viel: Mit dem Rücken zur Tiefe, und mit dem Kumpel ein paar Schritte Solarsamba auf dem Dach. Uns wird bei diesem Anblick ganz schwindelig! Wie hätten Sie es besser gemacht?

Jetzt auf Facebook kommentieren

Termine

Immobilienmesse Franken

Leitmesse für Immobilien, Bau, Modernisierung und Renovierung

28.01.2023 29.01.2023    |   Bamberg

Stand der Technik: Sicherer Einsatz elektrischer Betriebsmittel auf Baustellen

60 Minuten mit Experten

01.02.2023    |   Online

Stand der Technik: Sichere Gerüste für Dacharbeiten am Steildach

60 Minuten mit Experten

10.02.2023    |   Online

Baumesse Göttingen

Messe für Bauen, Wohnen, Renovieren und Energiesparen

17.02.2023 – 19.02.2023    |   Göttingen