BG BAU Newsletter
März 2023

Sehr geehrte Damen und Herren,

nicht nur der Frühling, auch die Messesaison steht in den Startlöchern. Die BG BAU ist mit dabei: Kommen Sie an den Messeständen mit unseren Expertinnen und Experten ins Gespräch und informieren Sie sich über die neuesten Entwicklungen in Sachen Arbeitsschutz.
 
In wenigen Wochen sind wir zum Beispiel auf der Messe BAU 2023 in München und stellen dort ein innovatives Rückhaltesystem für Erd- und Straßenbaumaschinen und eine Virtual Reality-Anwendung vor, mit der sich die Vorteile der Vormontage virtuell erkunden lassen.
Zum Veranstaltungskalender der BG BAU

Neues aus der BG BAU

Bildquelle: Florian Perez - xmedias

Änderung der Baustellenverordnung

Die Baustellenverordnung regelt die Maßnahmen, die in der Planungs- und Ausführungsphase eines Bauprojekts zu ergreifen sind, um Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten zu gewährleisten. Zum 1. April 2023 treten mehrere Änderungen in Kraft. Sie reichen von der Definition besonders gefährlicher Arbeiten bis zu den erweiterten Informationspflichten der Bauherrin oder des Bauherrn.
Mehr erfahren
Bildquelle: Pixel-Shot - stock.adobe.com

Nie mehr Rücken?

Heben, Tragen, Wischen auf dem Bau und in der Reinigung wird häufig mit großem Körpereinsatz gearbeitet. Anlässlich des Tags der Rückengesundheit Mitte März hat die BG BAU Angebote zusammengestellt, die Beschäftigten helfen, gesund zu bleiben etwa ergonomische Arbeitsmittel, spezielle Trainings oder Vorsorgeuntersuchungen.
Mehr erfahren

Sicher und gesund arbeiten

Bildquelle: Liubov Levytska - stock.adobe.com

Neues Seminar für Gründerinnen und Gründer

Wer ein Unternehmen gründet, muss viele rechtliche Vorgaben beachten. Dazu gehört es, dafür zu sorgen, dass Beschäftigte sicher und gesund arbeiten können. In einem neuen Online-Seminar der BG BAU erfahren Unternehmerinnen und Unternehmer alles über ihre Aufgaben und Verpflichtungen im Arbeitsschutz und wie sie das passende arbeitsmedizinische und sicherheitstechnische Betreuungsmodell finden.

Zur Anmeldung
Bildquelle: Jan-Peter Schulz - BG BAU

Interview zur neuen Schornsteinfegerregel

Schornsteinfeger arbeiten oft in der Höhe und haben mit Ruß und Staub zu tun. Um das Wissen zum Arbeitsschutz in der Branche auf den neuesten Stand zu bringen, wurde die DGUV Regel Schornsteinfegerarbeiten umfassend überarbeitet. Im Interview (auch als Video verfügbar) beantwortet Markus Wanck aus dem Vorstand der BG BAU die wichtigsten Fragen zur neuen Regel.
Zum Web-Magazin

Aktualisierte Broschüre Kampfmittelfrei bauen

Noch immer werden in Deutschland bei vielen Bauarbeiten Kampfmittel entdeckt. Eine gute Vorbereitung und ständige Vorsicht in der Baustellenpraxis sind deshalb wichtig. Die überarbeitete Broschüre bietet eine kompakte Arbeitshilfe für alle Beteiligten.
Zum Merkblatt
Bildquelle: Kara - stock.adobe.com

Service

Bildquelle: Franziska Mayer - HAAS Publishing GmbH; BG BAU

Jetzt online: BG BAU aktuell 1/2023

Vor kurzem ist die neue Ausgabe der BG BAU aktuell erschienen. Die Zeitschrift richtet sich an Unternehmen aus der Bauwirtschaft und dem Reinigungsgewerbe. Die aktuelle Ausgabe enthält unter anderem folgende Artikel:

  • Weghören geht nicht! Lärmschutz auf der Baustelle
  • Zauberwort zirkuläres Bauen
  • Arbeitsschutz einfach erklärt: die Betriebsanweisung
Zur Ausgabe 1/2023

Exklusiv für Abonnentinnen und Abonnenten unseres Newsletters

Ab sofort können Sie sich direkt am Erscheinungstag die neuen Ausgaben unserer Zeitschriften per E-Mail zusenden lassen. Klicken Sie dazu einfach die Kästchen der gewünschten Zeitschrift in Ihrem Profil an.

Arbeitswelt im Wandel

Bildquelle: IDAC - TU Hamburg

Mit dem Roboterhund auf Schadenssuche

Die Technische Universität Hamburg hat einen Roboterhund entwickelt, der bei der Inspektion von Bauwerken wie Brücken helfen kann. Der Roboter misst Vibrationen und hilft so, frühzeitig Schäden zu erkennen. Durch seine Beweglichkeit kann er an verschiedenen Stellen Messungen vornehmen und damit eine größere Zahl an fest installierten Sensoren ersetzen.
Zum Web-Magazin

Plakatserie Sicheres Werken

Neue Aushänge für Ihr Unternehmen

Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) hat sieben Plakate zum sicheren Werken überarbeitet. Die Plakate bringen die wichtigsten Sicherheitshinweise zu verschiedenen Themen mit wenigen Worten und großflächigen Illustrationen auf den Punkt. Erschienen sind unter anderem:

DGUV Information 202-071: Werkraum - Ordnung und Sicherheit  
DGUV Information 202-068: Sicheres Bohren
DGUV Information 202-075: Sicheres Sägen
DGUV Information 202-077: Sicheres Schleifen

Wir fördern Arbeitsschutz

Bildquelle: H.ZWEI.S Werbeagentur GmbH - BG BAU

Eintreibgeräte mit Einzelauslösungen

Eintreibgeräte ermöglichen die Befestigung auf nahezu allen Untergründen – von Beton, Kalksandstein, Ziegel, verputztem Mauerwerk und Holz bis zu hartem Beton, Fertigbeton und Stahl.
Jetzt beantragen
Bildquelle: Meyle+Müller GmbH+Co. KG

Montagetische für die Vormontage am Boden

Montagetische ermöglichen das Vorfertigen von Wand-, Decken- oder Dachelementen. Diese Elemente werden in Werkhallen gefertigt und anschließend auf die entsprechenden Baustellen transportiert.
Jetzt beantragen

Ihre Meinung zählt

Bildquelle: Matthias Enter - Fotolia

Umfrage zum Unternehmensportal

Nutzen Sie bereits das Unternehmensportal „meine BG BAU“? Haben Sie Vorschläge, wie es sich verbessern lässt? Helfen Sie uns mit Ihren Antworten dabei, den Online-Service der BG BAU weiterzuentwickeln.
Zur Umfrage

Aus dem Medien-Center

Stellenangebote

Bildquelle: Dominik Buschardt - BG BAU

Hier macht gute Arbeit Sinn

Wussten Sie, dass die BG BAU in vielen Bereichen ausbildet? Bis zum 26. März 2023 haben Nachwuchskräfte noch die Möglichkeit, sich auf einen Ausbildungsplatz oder ein duales Studium in Hannover zu bewerben. Informieren Sie sich zu den aktuellen Stellenangeboten der BG BAU im Karriereportal.
Mehr erfahren

Termine

BeBoSa 2023

Fachmesse für Bohren und Sägen

23.03.2023 – 25.03.2023    |   Willingen, Hochsauerland

Baumesse Mönchengladbach

Messe für Bauen, Wohnen, Renovieren und Energiesparen

24.03.2023 – 26.03.2023    |   Möchengladbach

Stand der Technik: „Die ergonomische Brille für die Reinigung“

60 Minuten mit Experten

28.03.2023    |   Online

Grundlagen im Arbeitsschutz

Für Mitgliedsunternehmen der BG BAU

30.03.2023    |   Online

BAU 2023

Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme

17.04.2023 – 22.04.2023    |   München