BG BAU Newsletter
September 2024

Sehr geehrte Damen und Herren,


auch wenn die Gesamtzahl der Arbeitsunfälle in der Baubranche sinkt, passieren leider immer noch viele schwere und tödliche Unfälle.
 
Folgenschwer sind zum Beispiel häufig Unfälle in der Höhe und mit großen Bauteilen. Immer wieder passiert es, dass Beschäftigte abstürzen, durchstürzen oder von umfallenden oder herabstürzenden Bauteilen getroffen werden.
 
Seien Sie daher aufmerksam und nutzen Sie alle verfügbaren Schutzmaßnahmen, damit es zu möglichst wenigen Unfällen kommt!
Zu den Schutzmaßnahmen

Neues aus der BG BAU

Bildquelle: Meyle+Müller GmbH+Co. KG / (c) BG BAU

Durchsturzunfälle im Reinigungsgewerbe

Das Gebäudereiniger-Handwerk ist von Ab- und Durchsturzunfällen stark betroffen. Mit den „Lebenswichtigen Regeln“ sensibilisiert die BG BAU für Risiken bei Reinigungsarbeiten auf Dächern sowie an hochgelegenen Arbeitsplätzen. Die „Lebenswichtigen Regeln“ vermitteln Grundlagen für sicheres Arbeiten, etwa für das Betreten von Arbeitsplätzen oder die Verwendung von Arbeitsmitteln.
Lesen Sie mehr

Lebenswichtige Regeln“ für verschiedene Gewerke

Die „Lebenswichtigen Regeln“ der BG BAU liefern auf einen Blick Hinweise und Tipps zum sicheren und gesunden Arbeiten. Neben dem Reinigungsgewerbe sind sie für 14 weitere Gewerke verfügbar. 
Zu den „Lebenswichtigen Regeln“
Bildquelle: kokliang1981 - stock.adobe.com

Erste-Hilfe-Tag: Gut vorbereitet für den Notfall

Damit verletzten oder plötzlich erkrankten Personen schnell geholfen werden kann, ist eine gut vorbereitete Erste Hilfe unabdingbar. Unternehmen brauchen ausgebildete Ersthelfende, sichtbare Erste-Hilfe-Informationen und leicht erreichbare Verbandskästen. Anlässlich des Tags der Ersten Hilfe am 14. September informierte die BG BAU über das Thema und über ihre Unterstützungsangebote, die von der Finanzierung von Ersthelfer-Kursen bis hin zu nützlichen Medien reichen.
Jetzt informieren

Klempnerhandwerk tritt PV-Vereinbarung bei

Die BG BAU hat gemeinsam mit verschiedenen Handwerksverbänden eine Branchenvereinbarung zur sicheren Installation von Photovoltaik-Anlagen entwickelt und unterzeichnet. Nun ist mit dem Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) ein weiterer Verband der Vereinbarung beigetreten, in der es unter anderem um die Verwendung von Schutzgerüsten geht.
Mehr erfahren
Bildquelle: Felix Löchner - BG BAU

Service und Angebote

Bildquelle: BG BAU

Bildungsangebot 2025 jetzt buchbar

Die BG BAU bietet eine große Vielfalt an Bildungsangeboten – seien es kompakte Vorträge in digitaler Form, E-Learning-Kurse oder Präsenzseminare mit Praxiselementen. Vor Kurzem wurden die Termine für das Jahr 2025 veröffentlicht. Sichern Sie sich jetzt den Kurs Ihrer Wahl.
Zum Bildungsangebot
Bildquelle: GUD / (c) BG BAU

Arbeitsschutz-Tipps für Beschäftigte

Auch kleine Unfälle können große Folgen haben. Auf der Baustelle oder bei der Reinigung kann es schnell passieren, dass Beschäftigte stolpern, rutschen oder stürzen.

Praktische Tipps für den sicheren Stand und zu anderen Arbeitsschutzthemen bietet die BG BAU mit ihrer an Beschäftigte gerichteten Webseite
BAU AUF SICHERHEIT. BAU AUF DICH. Jetzt im neuen Design!
Jetzt reinlesen
Bildquelle: ernsthermann - Fotolia

Gefahrstoffdatenbank WINGIS mit neuer Funktion

Bei Arbeiten auf dem Bau oder in der Reinigung ist die Wahrscheinlichkeit hoch, mit Gefahrstoffen in Kontakt zu kommen. Mit der kostenfreien Datenbank WINGIS der BG BAU können Unternehmen einfach herausfinden, ob ein Stoff gefährlich ist, sowie, welche Alternativen und Schutzmaßnahmen es gibt. Neu: Über das Modul „Baubereiche“ finden Sie eine Liste der möglichen Gefahrstoffe in Ihrem Gewerk.
Mehr erfahren

Magazine und Zeitschriften

Bildquelle: Franziska Mayer - HAAS Publishing GmbH / (c) BG BAU

BG BAU aktuell 3/2024 erschienen

Vor kurzem ist die neue Ausgabe unseres Unternehmermagazins BG BAU aktuell erschienen. Die wichtigsten Themen auf einen Blick:
  • Gefahrstoffe: Sicher handhaben und richtig managen
  • Wenn's laut wird: Lärmschutz im Betrieb
  • Arbeitsschutz einfach erklärt: Ersthelferin und Ersthelfer
  • Gut versichert: Wie sicher ist die Arbeit am Bau und in der Reinigung?
Jetzt reinlesen

Rund ums Recht

Bildquelle: Andrey Popov - stock.adobe.com

Arbeitsweg auf Abwegen meist nicht versichert

Auch auf dem Arbeitsweg kann es vorkommen, dass wir falsch abbiegen, der Weg blockiert ist oder wir uns verirren. Aber wie verhält es sich dann mit dem Schutz durch die gesetzliche Unfallversicherung? Unser Artikel klärt auf, welche sogenannten Abwege auf dem Arbeitsweg versichert  sind und welche nicht.
Mehr erfahren

Sicher arbeiten

Bildquelle: Dennis Krause - BG BAU

Das richtige Lastaufnahmemittel finden

Auf Baustellen wird häufig mit großen Teilen hantiert, zum Beispiel mit vorgefertigten Wandelementen aus Holz. Beim Bewegen der Teile mit dem Kran besteht die Gefahr, dass sich das Bauteil unbeabsichtigt löst, indem etwa das Lastaufnahmemittel ausreißt. Erfahren Sie, warum kraftschlüssige Aufnahmemittel für Holzteile eher ungeeignet sind und Sie zu formschlüssigen Lösungen greifen sollten.
Zum Webmagazin

Wir fördern Arbeitsschutz 

Rückentraining

Um Rückenbeschwerden vorzubeugen bzw. entgegenzuwirken, vermittelt die Teilnahme an einem „Rückentraining“ Übungen und Informationen zum rückengerechten Verhalten sowie zum Heben und Tragen von Lasten.
Jetzt beantragen
Bildquelle: H.ZWEI.S Werbeagentur GmbH / (c) BG BAU
Bildquelle: H.ZWEI.S Werbeagentur GmbH / (c) BG BAU

Verfahrbare oder anhängbare Schachtdeckel-, Kanaldeckel- und Rahmenheber

Schachtdeckel können durch den Schachtdeckelheber ohne großen Kraftaufwand geöffnet werden, da die Vergrößerung der Hebelwirkung durch die Teleskopführungsstange den Kraftaufwand stark vermindert.
Jetzt beantragen

Regelungen und Medien

Die BG BAU bei TikTok

Bildquelle: BG BAU

Richtig anschlagen

In der Video-Reihe „BG BAU Basics“ zeigt Mechatroniker Michel, wie der Haken der Anschlagkette sitzen muss, damit nichts ins Rutschen kommt.
Zum Video

Stellenangebote

Bildquelle: contrastwerkstatt - Fotolia; Jacob Ammentorp Lind - Fotolia

Hier macht gute Arbeit Sinn

Kennen Sie unsere aktuellen Stellenangebote? Erfahren Sie mehr über Ihre mögliche Karriere bei der BG BAU und informieren Sie sich in unserem Karriereportal.
Jetzt bewerben

Termine

Stand der Technik: Maßnahmen zur Reduzierung von Leiterunfällen

60 Minuten mit Experten

27.09.2024    |   Online

Stand der Technik: Branchenregel Gebäudereinigung

60 Minuten mit Experten

08.10.2024    |   Online

8. Deutscher Fachkongress für Absturzsicherheit

Kongress für die ganzheitliche Betrachtung der Absturzsicherheit: Planung - Ausführung - Betrieb

10.10. – 11.10.2024    |   Dortmund

Kompakt-Seminar für objektleitendes Personal (Gebäudereinigung) | BG BAU Seminar-Nr. 3602 

Die Teilnehmenden erfahren, welche Verantwortung ihnen im Arbeitsschutz als objektleitendes Personal zukommt.

22.10.2024    |   Online

Sicherheit und Gesundheit in der Unterhaltsreinigung | BG BAU Seminar-Nr. 1926 

Bedeutung der Gefährdungsbeurteilung, wesentliche unfall- und krankheitsauslösenden Gefährdungen in der Unterhaltsreinigung

28.10. 30.10.2024    |    Feuchtwangen
06.11. 
– 08.11.2024    |    Haan

Arbeitsschutz Aktuell

Das Präventionsforum als Kongress und Fachmesse

05.11. – 07.11.2024    |   Online