Sondernewsletter für die Reinigungsbranche

Sehr geehrte Damen und Herren,


damit Arbeitsschutz funktioniert, sollte er möglichst genau auf das jeweilige Gewerk und die dortigen Tätigkeiten zugeschnitten sein. In der BG BAU sind verschiedene Gewerke und Berufsgruppen versichert. Für viele dieser haben wir spezifische Angebote entwickelt. Das gilt auch für die Reinigung, das personalintensivste Handwerk in Deutschland.

Mit diesem Newsletter möchten wir Sie über unsere Angebote für die Gebäudereinigung informieren. Falls Sie das Thema vertiefen möchten, können Sie auch jederzeit unsere Webseite besuchen.

Zur Reinigungsseite der BG BAU

Lebenswichtige Regeln in der Gebäudereinigung 

Bild: Meyle+Müller GmbH+Co. KG / (c) BG BAU

Mehr Sicherheit für das Gebäudereiniger-Handwerk: BG BAU sensibilisiert für Absturz- und Durchsturzunfälle

Im Jahr 2023 kam es unter den Versicherten der BG BAU zu 26 tödlichen Absturz- und Durchsturzunfällen. Auch das Gebäudereiniger-Handwerk ist stark betroffen. Mit den sogenannten Lebenswichtigen Regeln gibt die BG BAU konkrete Hinweise für sicheres Arbeiten bei Reinigungsarbeiten auf Dächern und an hochgelegenen Arbeitsplätzen.
Zu den lebenswichtigen Regeln
Bild: TVN CORPORATE MEDIA - H.ZWEI.S Werbeagentur GmbH / (c) BG BAU

Interaktive Anwendung zu den 9 lebenswichtigen Regeln

Mit der interaktiven Anwendung können Sie testen, ob Sie alle Regeln der Gebäudereinigung kennen und für die Gefahren bei der Arbeit gewappnet sind. Sie durchlaufen verschiedene Arbeitssituationen und sollen entscheiden, ob die gezeigten Schutzmaßnahmen ausreichend sind. Die Anwendung steht in zwölf Sprachen zur Verfügung.
Jetzt ausprobieren

Sprühen und Schäumen

Bild: Dr. Uwe Musanke - BG BAU

Sicherer Umgang mit Aerosolen: Schutzmaßnahmen bei Sprüh- und Schäumverfahren

Aerosole können bei Sprüh- und Schäumverfahren ein ernstes Gesundheitsrisiko darstellen. Die BG BAU hat in umfassenden Tests untersucht, wie stark die Belastung für Atemwege und Haut ist. Erfahren Sie, welche Schutzmaßnahmen notwendig sind und welche Ergebnisse die Studien zur Aerosolbelastung im Arbeitsalltag zeigen
Sicher sprühen und schäumen

Ergonomisch arbeiten

Ergonomisch und sicher: Innovationen für die Gebäudereinigung

Rückenschmerzen und körperliche Belastungen sind häufige Probleme in der Gebäudereinigung. Mit innovativen Teleskop- und Rucksacksystemen wird Ihre Arbeit nicht nur leichter, sondern auch gesünder und sicherer. Als Unternehmen können Sie bei der Anschaffung der entsprechenden Ausrüstung von den Arbeitsschutzprämien der BG BAU profitieren.
Rucksacksystem für Stangensysteme zur Fenster- und Fassadenreinigung
Teleskopstiele zur Bodenreinigung
Teleskopstangensysteme als Leiteralternative
Ergonomie fördern

1x1 im Arbeitsschutz

Bild: H.ZWEI.S Werbeagentur GmbH / (c) BG BAU

Arbeitsschutz auf den Punkt gebracht: Das kleine 1x1 für mehr Sicherheit

Mit unserer Serie „1x1 im Arbeitsschutz“ vermitteln wir die wichtigsten Grundlagen für gesundes und sicheres Arbeiten. Die als vertontes Video oder praktisches PDF erhältlichen Präsentationen können Sie zum Beispiel für die Unterweisung Ihrer Beschäftigten einsetzen. Die Videos haben eine kompakte Länge von fünf bis zwölf Minuten. Es gibt sie zu verschiedenen Themen, auch speziell für das Reinigungsgewerbe.

Körperschonendes Bodenwischen

1x1 Video
PDF
Weiterführende Informationen

Hautschutz bei der Feuchtarbeit

1x1 Video
PDF
Weiterführende Informationen

Stolpern – Rutschen – Stürzen (SRS) in der Gebäudereinigung

1x1 Video
PDF
Weiterführende Informationen

Weiterbildung

Hautschutz bei Reinigungsarbeiten 
(Seminar-Nr. 1809)

Das Seminar vermittelt wichtiges Wissen über Hautschutzmaßnahmen, die Auswahl der richtigen Hautschutzmittel und präventive Vorgehensweisen. Ideal für alle, die regelmäßig mit Reinigungsmitteln arbeiten und ihre Hautgesundheit langfristig bewahren möchten.

26.03. - 28.03.2025 | Haan
01.04. - 02.04.2025 | Stuttgart

Sicherheit und Gesundheit bei der Glas- und Fassadenreinigung (Seminar-Nr. 1904)

Erhöhen Sie die Sicherheit bei der Glas- und Fassadenreinigung mit unserem spezialisierten Seminar. Lernen Sie, Gefährdungen richtig zu erkennen und Schutzmaßnahmen effektiv umzusetzen. Profitieren Sie von praxisorientiertem Wissen zu Absturzsicherung und gesundem Arbeiten in der Höhe. Melden Sie sich jetzt an und machen Sie Ihre Arbeitsplätze sicherer. 

22.01. - 24.01.2025 | Haan
19.03. - 21.03.2025 | Bad Münder am Deister

Sicher und gesund reinigen im Gesundheitsbereich (Seminar-Nr. 1905)

Gesundheit und Sicherheit bei der Reinigung im medizinischen und pflegerischen Bereich stehen im Mittelpunkt dieses Seminars. Erfahren Sie, wie Sie sich und andere effektiv vor Risiken schützen, hygienische Standards einhalten und sicher arbeiten können. Dieses praxisorientierte Seminar richtet sich an Reinigungskräfte, Hygienebeauftragte und Verantwortliche im Gesundheitswesen.

25.11. - 27.11.2024 | Haan 
19.05. - 21.05.2025 | Leinfelden-Echterdingen