BG BAU Newsletter
Oktober 2024

Sehr geehrte Damen und Herren,

fester Stand und gute Sichtbarkeit sind wichtige Voraussetzungen, um sicher arbeiten zu können. War dies vor wenigen Wochen bei trockenen Böden und langer Helligkeit kein besonderes Problem, haben sich die Wetterverhältnisse inzwischen deutlich verändert.

Der Herbst bringt somit nicht nur ungemütliches Wetter, sondern auch Herausforderungen für den Arbeitsschutz mit sich. Auf unserer Webseite haben wir Ihnen Informationen und Tipps zusammengetragen, wie es sich trotz zunehmender Dunkelheit und Nässe sicher und gesund weiterarbeiten lässt.
Lesen Sie mehr

Neues aus der BG BAU

Bildquelle: Uwe Völkner, Bundesfoto - BG BAU

Auf in die neue Messe-Saison

Die Arbeitsschutzexpertinnen und -experten der BG BAU sind auch zum Jahresende 2024 und Anfang 2025 wieder auf zahlreichen Branchenmessen deutschlandweit vor Ort. Wir freuen uns auf die Gelegenheit zum Austausch und zur persönlichen Beratungbesuchen Sie uns gern an den Infoständen.
Zu den Terminen
Bildtitel (v.l.n.r.): Edgar Glasner (Vorsitzender der Vertreterversammlung Versicherte), Mathias Neuser (Vorsitzender des Vorstandes Versicherte), Walter Sailer (Vorsitzender des Vorstandes Arbeitgeber), Thomas Möller (Vorsitzender der Vertreterversammlung Arbeitgeber)
Bildquelle: Jan-Peter Schulz – BG BAU

Neue Vorsitzende des Vorstands und der Vertreterversammlung

Arbeitgebervertreter Walter Sailer ist nach turnusgemäßem Wechsel seit Oktober amtierender Vorsitzender des Vorstandes der BG BAU. Er folgt auf Mathias Neuser, welcher den alternierenden Vorstandsvorsitz für die Versichertenseite innehat. 
Den Vorsitz der Vertreterversammlung übernimmt Edgar Glasner für die Versichertenseite, während Arbeitgebervertreter Thomas Möller auf die Stellvertretung wechselt.
Zur Pressemitteilung
Bildquelle: Tina Binder - stock.adobe.com

Gerüste für die Installation von Photovoltaik-Anlagen: Neuer Leitfaden der Verbände

In welchen Fällen für die Montage einer Photovoltaik-Anlage (PV-Anlage) ein Gerüst notwendig ist und welche Anforderungen die Gerüste erfüllen müssen – diese und weitere Fragen beantwortet der Leitfaden „Koordination bei der Installation von PV-Anlagen“.  Die Bundesinnung und die zuständigen Verbände haben den Leitfaden gemeinsam erstellt.

Mehr erfahren
Bildquelle: Pratchaya_Lee - stock.adobe.com

Seminare für die Reinigungsbranche

Sie möchten die zweite Jahreshälfte noch zur Weiterbildung nutzen? Das Bildungsangebot der BG BAU umfasst auch für das Reinigungsgewerbe speziell zugeschnittene Online- und Präsenz-Seminare. Für 2024 sind noch Termine buchbar – kostenlos für Sie als Mitgliedsunternehmen. Schauen Sie gleich mal rein.
Jetzt Seminar buchen

Service und Angebote

Bildquelle: links: BG BAU, rechts: georgerudy - adobe.stock.com

Vor Muskel-Skelett-Belastungen schützen

Schwere Lasten transportieren, arbeiten über Kopf oder auf den Knien – passende Hilfsmittel und die richtige Körperhaltung unterstützen dabei, Rücken- und Gelenkproblemen vorzubeugen. Wir haben praktische Maßnahmen zur Prävention von Muskel-Skelett-Erkrankungen zusammengestellt. Für ein gesünderes Arbeiten auf dem Bau und in der Reinigungsbranche.
Mehr erfahren

Mitglieder und Beiträge

Bildquelle: Kzenon - stock.adobe.com

Gute Frage: Bin ich als Unternehmerin und Unternehmer bei der BG BAU versichert?

Der Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung gilt nur für die abhängig beschäftigten Personen im Unternehmen. Um den gleichen Schutz bei einem Arbeitsunfall oder einer Berufskrankheit zu erhalten, können sich Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Baubranche oder dem Reinigungsgewerbe freiwillig bei der BG BAU versichern.
Jetzt informieren

Sicher arbeiten

Bildquelle: scharfsinn86 - stock.adobe.com

Baggern mit Strom

Betonglätter, Bagger oder Baustellen-Lkw – Fahrzeuge und Maschinen mit Elektroantrieb gibt es inzwischen für viele Einsatzbereiche. In unserem Unternehmermagazin BG BAU aktuell werfen wir einen Blick auf verfügbare Elektromodelle sowie die Vor- und Nachteile.
Zum Webmagazin

Wir fördern Arbeitsschutz 

Bildquelle: H.ZWEI.S Werbeagentur GmbH / (c) BG BAU

Trenntransformatoren

In Bereichen mit begrenzter Bewegungsfreiheit in leitfähiger Umgebung sind Trenntrafos immer zu verwenden (DGUV Info 203-004).
Sie bieten aber darüber hinaus auch in vielen anderen Fällen mit schwierigen Umgebungsbedingungen wie Nässe, Staub oder an Stromerzeugern zusätzliche Sicherheit.

Jetzt beantragen
Bildquelle: H.ZWEI.S Werbeagentur GmbH / (c) BG BAU

Eintreibgeräte mit Einzelauslösung

Eintreibgeräte ermöglichen die Befestigung auf nahezu allen Untergründen – von Beton über Ziegel bis zu Stahl. Geräte mit Einzelauslösung reduzieren die Verletzungsgefahr.
Bei jedem Eintreibvorgang müssen Auslöser und Auslösesicherung betätigt werden.
Jetzt beantragen

Regelungen und Medien

Die BG BAU bei TikTok

Bildquelle: BG BAU

Unter Strom stehen? Damit nicht!

Wie ein Personenschutzschalter, auch bekannt als PRCD-S, vor Elektrounfällen auf der Baustelle schützt, erklärt Aufsichtsperson Marc im Video.

PRCD-S gibt es auch als Arbeitsschutzprämie:
Personenschutzschalter PRCD-S 1-phasig
Zum Video

Stellenangebote

Bildquelle: contrastwerkstatt - Fotolia; Jacob Ammentorp Lind - Fotolia

Hier macht gute Arbeit Sinn

Kennen Sie unsere aktuellen Stellenangebote? Erfahren Sie mehr über Ihre mögliche Karriere bei der BG BAU und informieren Sie sich in unserem Karriereportal.
Jetzt bewerben

Termine

Arbeitsschutz Aktuell

Das Präventionsforum als Kongress und Fachmesse

05.11. – 07.11.2024    |   Stuttgart

73. Deutsche Meisterschaft der Bau-Handwerke

German Craft Skills - Berufswettbewerb um den Bundessieg

09.11. – 11.11.2024    |   Bühl

Sicherheit und Gesundheit im Erd- und Straßenbau  | BG BAU Seminar-Nr. 1913-002/24

Fachseminar für Aufsichtführende und andere Führungskräfte zu Maßnahmen des Arbeitsschutzes. 

11.11. – 13.11.2024    |   Haan

Fachseminar für Führungskräfte - Sichere Gestaltung von Baustellen im Tiefbau | BG BAU Seminar-Nr. 2672-032/24

Für Verantwortliche von Maßnahmen zum Beseitigen oder Minimieren der Gefährdungen aus dem Baustellen- und öffentlichen Verkehr.

13.11. – 15.11.2024    |   Online

Sicherheit und Gesundheit bei der Reinigung im medizinischen und pflegerischen Bereich | BG BAU Seminar-Nr. 1905-001/24

Vermittlung unfall- und krankheitsauslösender Gefährdungen und Belastungen bei der Reinigung im Krankenhaus und anderen medizinischen Einrichtungen.  

25.11. – 27.11.2024    |   Haan