BG BAU Newsletter
Dezember 2024

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Baubranche blickt auf ein bewegtes Jahr zurück. Von der Teillegalisierung von Cannabis bis zur novellierten Gefahrstoffverordnung konnten wir Sie im BG BAU Newsletter über zahlreiche spannende Entwicklungen und wichtige Neuerungen aus der Welt des Arbeitsschutzes auf dem Laufenden halten.
Für Ihr Interesse möchten wir uns herzlich bedanken und freuen uns darauf, Sie auch 2025 begleiten zu dürfen.
 
Wir wünschen Ihnen schöne Weihnachten und einen gesunden Start in das neue Jahr!

Neues aus der BG BAU

Bildquelle: ernsthermann - Fotolia

Neue Regeln für den Umgang mit Asbest beim Bauen im Bestand

Die überarbeitete Gefahrstoffverordnung ist am 5. Dezember 2024 in Kraft getreten. Sie führt ein Ampelsystem ein, das abhängig von der zu erwartenden Asbestbelastung bei Sanierungsarbeiten festlegt, welche Unternehmen unter welchen Voraussetzungen tätig werden dürfen.

Lesen Sie mehr
Bildquelle: BG BAU

Abschaltung Extranet – Übergangsfrist verlängert

Die für den 31. Dezember 2024 geplante Abschaltung des Extranets der
BG BAU wird um mindestens sechs Monate verschoben. So haben Unternehmen mehr Zeit für den Umstieg auf das Portal „meine BG BAU“.
Mehr erfahren
Bildquelle: BG BAU

EuroTest-Preis 2025: Noch bis 31. Dezember bewerben

Der EuroTest-Preis würdigt herausragende technische Innovationen, die das Arbeiten auf dem Bau und bei baunahen Dienstleistungen sicherer und gesünder machen. Die Preisverleihung findet im Rahmen der Messe „bauma“ 2025 in München statt.

Jetzt teilnehmen
Bildquelle: Vitalie - stock.adobe.com

Sicherheit trotz Kälte, Nässe, Eis und Dunkelheit

Im Winter steigt die Unfallgefahr auf der Baustelle. Häufige Unfallursachen sind rutschige Böden und schlechte Sichtverhältnisse. Lesen Sie hier, welche Vorkehrungen Unternehmerinnen und Unternehmer treffen sollten, um sicheres Arbeiten zu ermöglichen und Mitarbeitende vor Kälte zu schützen.

Sicher durch den Winter

Service und Angebote

Bildquelle: Franziska Mayer - HAAS Publishing GmbH auf der Basis von Creator - stock.adobe.com, TEAMDAVIDCOLLECTION - stock.adobe.com, dragoncello - stock.adobe.com, Volker Münch - BG BAU; Bildcollage Steindesign, bearbeitet durch HAAS Publishing

Herabfallende Gegenstände: Sieben Tipps gegen die Gefahr von oben

Alles Gute kommt von oben? Auf Baustellen nicht unbedingt! Welche Gefahren drohen und wie ihnen zu begegnen ist, lesen Sie in diesem Schwerpunkt.
Zum Artikel
Bildquelle: Summit Art Creations - stock.adobe.com

Arbeitsschutzwissen einfach erklärt

Sie möchten die Grundlagen des Arbeitsschutzes verstehen oder an andere Personen vermitteln? Also zum Beispiel erfahren, was eine Gefährdungsbeurteilung ist oder welche Aufgaben Sicherheitsbeauftragte haben? Dann werfen Sie doch mal einen Blick in unsere Artikel-Serie „Arbeitsschutz einfach erklärt“ oder schauen Sie sich unsere Erklärfilme an – im Lernportal unter „Digitale Lernangebote“.
Zur Artikel-Serie
Zum Lernportal

Rund ums Recht

Bildquelle: BG BAU

Gute Frage: Wann endet der versicherte Teil einer Weihnachtsfeier?

Während der Beginn einer Weihnachtsfeier im Betrieb eindeutig festgelegt ist, ist das Ende der offiziellen Veranstaltung und damit auch des Schutzes durch die gesetzliche Unfallversicherung oft schwerer festzumachen. Welche Kriterien zählen, erklärt ein Artikel in unserer Zeitschrift „BG BAU aktuell“.
Mehr erfahren

Magazine und Zeitschriften

Bildquelle: Franziska Mayer - HAAS Publishing GmbH auf Basis von: aboutmomentsimages - stock.adobe.com

BG BAU aktuell 4/2024 erschienen

Vor kurzem ist die neue Ausgabe unseres Unternehmermagazins BG BAU aktuell erschienen. Die wichtigsten Themen auf einen Blick:
  • Herabfallende Gegenstände: sieben Tipps gegen die Gefahr von oben
  • Arbeitsschutz einfach erklärt (Teil 11): Brandschutzhelferin und -helfer
  • Arbeiten bei winterlichen Verhältnissen: Gefährdungsbeurteilung und Arbeitsschutz anpassen
Jetzt reinlesen
Bildquelle: GUD.berlin, industrieblick - stock.adobe.com

Neue Ausgabe T!PPS 02/2024

Die Zeitung für Beschäftigte der Bauwirtschaft und baunaher Dienstleistungen informiert zweimal im Jahr praxisnah über Themen aus dem Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz. Dieses Mal im Heft:
  • Ohren auf beim Gehörschutz!: Ein Leben lang gut hören
  • Ich & die BG BAU: Jacobs Arbeitsunfall und das Weitermachen
  • Kalte Jahreszeit: Sicher und gesund durch den Winter
  • Und weitere spannende Themen
Jetzt reinlesen

Wir fördern Arbeitsschutz 

Bildquelle: H.ZWEI.S Werbeagentur GmbH / (c) BG BAU

Schnellwechsel-einrichtungen

Die BG BAU fördert Schnellwechseleinrichtungen, die eine erhöhte Sicherheit gegen das Herabfallen von Anbaugeräten bieten. 2025 ändern sich die Bedingungen der Arbeitsschutzprämie: Am 31. Januar läuft die Förderung von Neugeräten aus. Förderfähig ist ab Februar 2025 nur noch die Um- und Nachrüstung von Bestandsmaschinen.
Jetzt beantragen
Bildquelle: H.ZWEI.S Werbeagentur GmbH / (c) BG BAU

Otoplastiken
(Gehörschutz)

Otoplastiken kommen bei Arbeiten zum Einsatz, bei denen ständig Gehörschutz getragen werden muss. Sie sind angenehmer zu tragen als Kapselgehörschützer oder Stöpsel und können die Akzeptanz für Gehörschutz fördern, um Lärmerkrankungen vorzubeugen.

Sichern Sie sich Ihre Förderung.

Jetzt beantragen

Regelungen und Medien

Die BG BAU bei TikTok

Bildquelle: BG BAU

Sichtbar ist sicher

In der dunklen Jahreszeit ist Warnkleidung unerlässlich. Unter welchen Bedingungen es besonders wichtig ist, bei der Arbeit gut sichtbar zu sein, und worauf es bei der Wahl der passenden Warnkleidung ankommt, erklärt Aufsichtsperson Denny.
Zum Video

Stellenangebote

Bildquelle: contrastwerkstatt - Fotolia; Jacob Ammentorp Lind - Fotolia

Hier macht gute Arbeit Sinn

Kennen Sie unsere aktuellen Stellenangebote? Erfahren Sie mehr über Ihre mögliche Karriere bei der BG BAU und informieren Sie sich in unserem Karriereportal.
Jetzt bewerben

Termine

Grundlagen im Arbeitsschutz

Für Mitgliedsunternehmen der BG BAU

19.12.2024    |   Online

BAU 2025

Weltleitmesse für Architektur, Materialien, Systeme

13.01. – 17.01.2025    |   München

Grundseminar Defensives Fahren (PKW oder Transporter)

Nur für Mitgliedsbetriebe der BG BAU

20.01. – 22.01.2025    |   Rheinsberg
10.02. – 12.02.2025    
|   Rheinsberg

Stand der Technik: Nachrüstpflicht bei Schnellwechslern an Hydraulikbaggern

60 Minuten mit Experten

21.01.2025    |   Online

KarriereStart 2025

Die Bildungs-, Job- und Gründermesse

24.01.2025 – 26.01.2025    |   Dresden