BG BAU
Sondernewsletter
Asbest beim Bauen
im Bestand

Sehr geehrte Damen und Herren,

für viele ist Asbest ein Problem der Vergangenheit – wurde das Herstellen, Inverkehrsbringen und Nutzen des Baustoffs doch 1993 in Deutschland verboten. Tatsächlich sind aber immer noch Millionen Bestandsgebäude mit dem ehemaligen „Wunderstoff“ belastet. Nicht nur bei Abriss und Rückbau, auch bei Instandhaltungs- und Sanierungsarbeiten können Asbestfasern freiwerden und die Gesundheit der Beschäftigten gefährden.

Die Gefahrstoffverordnung von Dezember 2024 hat neue Regelungen für den Umgang mit dem gefährlichen Baustoff erlassen. In diesem Newsletter informieren wir Sie über die Neuerungen und die Angebote der BG BAU, die Sie bei der Umsetzung der Vorgaben unterstützen. Eine gute Übersicht bietet auch unsere neue Webseite zum Thema „Asbest“.
Zur Themenseite

Medien zu den neuen Regelungen

Bildquelle: BlazeOrangeMarketing - stock.adobe.com; BG BAU

Neuer Leitfaden „Asbest beim Bauen im Bestand“

Der Leitfaden der BG BAU erläutert die neuen Regelungen für Arbeiten mit Asbest beim Bauen im Bestand und enthält praktische Tipps und Materialien zur Umsetzung. Dazu zählen Muster für eine Gefährdungsbeurteilung und eine Betriebsanweisung.

Rechtliche Grundlage bildet die neue Gefahrstoffverordnung von Dezember 2024 sowie die Technische Regel für Gefahrstoffe (TRGS) 519.

Zum Leitfaden
Bildquelle: BG BAU

Erklärvideo: Verordnung auf den Punkt gebracht

Sie haben schon von der neuen Gefahrstoffverordnung gehört, aber noch keinen Überblick über die enthaltenen Neuerungen? Dann schauen Sie sich doch einmal unser neues Erklärvideo an. In drei Minuten erläutern wir die wichtigsten Inhalte zum Thema Asbest beim Bauen im Bestand.

Jetzt ansehen
Bildquelle: BG BAU

Was sollten Beschäftigte bei Asbestverdacht tun?

Unser neuer Flyer „Asbest und deine Gesundheit“ informiert Beschäftigte darüber, wann sie bei Bauarbeiten mit Asbest rechnen sollten und wie sie sich gegen die gefährlichen Fasern schützen können.
Jetzt downloaden

Bildungsangebote

Bildquelle: H.ZWEI.S Werbeagentur GmbH / (c) BG BAU

Virtuelle Erkundungstour: das Asbesthaus 

Von Fensterbänken über Fliesenkleber bis hin zu Dichtungen – in Gebäuden, deren Baubeginn vor Oktober 1993 lag, kann an verschiedenen Stellen Asbest verbaut sein.

Gehen Sie in unserem virtuellen „Asbesthaus“ auf Erkundungstour! So können Sie spielerisch Ihr Wissen verbessern und sich auf mögliche Gefährdungen vorbereiten.
Zum 3-D-Rundgang
Bildquelle: TVN CORPORATE MEDIA - BG BAU

Einfach qualifizieren mit der BG BAU

Die neue Gefahrstoffverordnung fordert von Beschäftigten, die etwa beim Bohren oder Schlitzen mit Asbestfasern in Kontakt kommen könnten, eine Fachkunde Asbest.

Mit dem E-Learning „Grundkenntnisse Asbest“ der BG BAU sowie einem Seminarangebot für Multiplikatoren zur innerbetrieblichen Schulung lässt sich diese Fachkunde unkompliziert erwerben.
Zu den Bildungsangeboten

Arbeitsschutzprämie

Bildquelle: Meyle+Müller GmbH+Co. KG / (c) BG BAU; H.ZWEI.S Werbeagentur GmbH / (c) BG BAU; Aleksey 159 - stock.adobe.com

Zuschüsse für sicheres Equipment 

Um sich und andere bei Bautätigkeiten vor gefährlichen Asbestfasern zu schützen, ist staubarmes Arbeiten das A und O. Mit der Arbeitsschutzprämie „Schutzpaket für das Bauen im Bestand“ fördert die BG BAU finanziell die Anschaffung von abgesaugten Maschinen, persönlicher Schutzausrüstung und mehr.
Jetzt beantragen

Aus unseren Zeitschriften

Bildquelle: BG BAU

Herausforderung Gebäudeschadstoffe

Welche Schadstoffe können in Bestandsgebäuden vorhanden sein? Und wie sehen die passenden Schutzmaßnahmen bei Bautätigkeiten aus? Diese und weitere Fragen beantwortet ein Artikel in unserem Fachmagazin BauPortal.

Asbest und alte Mineralwolle werden genauso thematisiert wie Holzschutzmittel, PCB und PAC.
Zum Webmagazin

Thema auf TikTok

Bildquelle: BG BAU

Sicher arbeiten trotz Asbest 

In unserem neuen TikTok-Video erklärt Aufsichtsperson Denny, dass Asbest noch immer in vielen Gebäuden vorhanden und für zahlreiche Erkrankungen verantwortlich ist.

Beschäftigte auf dem Bau sind dem gefährlichen Baustoff aber nicht schutzlos ausgeliefert: Wer ein paar Verhaltensregeln beachtet, kann trotzdem sicher arbeiten
Zum Video

Termine

60 Minuten zum Thema „Asbest – noch immer eine Herausforderung beim Bauen im Bestand“

In unserem Format „Stand der Technik: 60 Minuten mit Experten“ erfahren Sie alles Wichtige über die neuen Regelungen zu Asbest. Das kompakte digitale Angebot lässt sich gut in den Arbeitsalltag einbinden.

12.03.2025    |   Online
29.04.2025    |   Online
20.05.2025    |   Online

Online-Seminar „Novelle der Gefahrstoffverordnung 2024 – Überblick und Auswirkungen für die Bauwirtschaft“

Die Veranstaltung liefert unter anderem einen aktuellen Überblick zu den generellen Anforderungen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen, den spezifischen Regelungen zu krebserzeugenden Gefahrstoffen sowie zu den Regelungen zu Asbest. Wir bieten Ihnen folgende zwei Termine an:

10.03.2025, 10:00 – 12:00 Uhr    |   Online
10.03.2025, 13:30 – 15:30 Uhr    |   Online

Im Überblick