BG BAU Newsletter
März 2025

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Zahlen sprechen für sich: Die Nutzung von Leitern geht mit einem hohen Unfall- und Verletzungsrisiko einher. Besonders häufig sind Abstürze, die unter anderem zu Fersenbeinbrüchen und Kopfverletzungen führen.
 
Weil mit diesem Arbeitsmittel so viele Unfälle passieren, dürfen Leitern grundsätzlich nur in Ausnahmefällen genutzt werden und sollten regelmäßig auf mögliche Defekte geprüft werdenBesser sind Lösungen, die das Arbeiten vom Boden aus erlauben oder bei Tätigkeiten in der Höhe vor Absturz schützen, etwa Hubarbeitsbühnen oder Ein-Personen-Gerüste.
 
Auf unserer neuen Themenseite haben wir Ihnen die Alternativen zu Leitern übersichtlich sowie komfortabel nach Gewerk und Tätigkeit unterschieden zusammengestellt.
Zu den Leiteralternativen

Neues aus der BG BAU

Bildtitel (v.l.n.r.): Janina Führ (BG BAU, Referatsleiterin), Ralf Hövelmann (Netzwerk #sicherimDienst), Michael Kirsch (Hauptgeschäftsführer der BG BAU), Katia-Julia Rostek (stellv. Hauptgeschäftsführerin der BG BAU), Bildquelle: Jan-Peter Schulz – BG BAU

Nein zu Gewalt

Beschäftigte im Gesundheitswesen und in der Verwaltung sind zunehmend von Gewalt betroffen. Um dem entgegenzuwirken und auch die eigenen Beschäftigten zu schützen, ist die BG BAU dem Netzwerk „Sicher im Dienst“ beigetreten. Außerdem unterstützt sie die Resolution der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) gegen Gewalt bei der Arbeit und im Ehrenamt.

Lesen Sie mehr
Bildquelle: Foto: Volker Münch - BG BAU; Bildcollage Steindesign, bearbeitet durch HAAS Publishing

Jetzt prüfen: Schnellwechselsystem an Baggern

Schnellwechsler an Baumaschinen sind praktisch, können aber auch gefährlich sein, wenn das Anbauwerkzeug nicht richtig verriegelt ist und herabfällt. Seit dem 1. Februar gelten neue Sicherheitsanforderungen für Schnellwechsler an Baggern. Ältere Systeme müssen in vielen Fällen ausgetauscht werden. Die BG BAU unterstützt Sie dabei mit Zuschüssen.

Zu den Anforderungen
Bildquelle: EGGER

Wie sicher sind keilgezinkte Dachlatten?

Dachlatten sind bisher meist aus einem Stück Holz gefertigt. Angeboten werden nun aber auch keilgezinkte Latten, die aus mehreren Holzteilen zusammengesetzt sind. Mit CE-Kennzeichnung und einer roten Markierung an der Stirnseite eignen sich auch diese Dachlatten für sicheres Arbeiten – sie sind auf Biege- und Standfestigkeit geprüft.
Jetzt reinlesen
Bildquelle: BG BAU

Kleine Videos, große Wirkung

Seit April 2023 gibt es den TikTok-Kanal der BG BAU. Seither sind mehrere Hundert Kurzvideos zum Thema Arbeitsschutz erschienen. Den Nutzerinnen und Nutzern gefällt’s: Das zeigen sie mit zahlreichen Likes und Kommentaren.
Erfahren Sie, welche fünf Videos im letzten Jahr am häufigsten geklickt wurden.
Zum TikTok-Ranking
Bildquelle: Galaganov - stock.adobe.com

Noise-Cancelling-Kopfhörer sind keine PSA

Kopfhörer mit Noise-Cancelling sind beliebt, um Alltagsgeräusche beim Musikhören oder Telefonieren auszublenden. Sie eignen sich aber nicht für den Einsatz auf der Baustelle.

Um Gehörschäden durch Lärm zu verhindern, hilft nur richtige PSA wie etwa Kapselgehörschutz.

Sicheren Gehörschutz finden
Bildquelle: Meyle+Müller GmbH+Co. KG / (c) BG BAU

Workshop auf der bauma: Personenerkennung an Erdbaumaschinen

Seit 2022 registrierte die BG BAU mehr als 1.000 Unfälle mit Erd- und Straßenbaumaschinen, bei denen Personen zu Schaden kamen. In einem Workshop im Rahmen der Messe bauma in München am 8. April sollen Maßnahmen zur Sensibilisierung und besseren Sicherung erarbeitet werden.
Jetzt anmelden

Service und Angebote

Bildquelle: luca piccini basile - stock.adobe.com

Fachseminar „Sicherheitsgerechtes Verhalten“

Nicht nur die technische Ausstattung, auch das Verhalten ist eine entscheidende Stellschraube, um Unfälle im Betrieb zu verhindern. Lernen Sie mehr über sicherheitsgerechtes Verhalten in unseren dreitägigen Seminaren, die sich an Unternehmerinnen, Unternehmer, Führungskräfte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit richten.
Jetzt anmelden

Reha und Leistungen

Bildquelle: WavebreakmediaMicro - stock.adobe.com

Neue Berufskrankheiten 

Wer in Folge seiner Arbeitstätigkeit erkrankt, erhält Unterstützung durch die gesetzliche Unfallversicherung. Die Liste der anerkannten Berufskrankheiten wurde vor kurzem um zwei für Bau und Reinigung relevante Einträge erweitert: Schädigung der Rotatorenmanschette in der Schulter sowie Bronchitis durch Quarzstaub.
Lesen Sie mehr

Magazine und Zeitschriften

Bildquelle: Jan-Peter Schulz - BG BAU

BauPortal 1-2025 erschienen

Ende Februar ist die neue Ausgabe unserer Fachzeitschrift BauPortal erschienen. Die wichtigsten Themen auf einen Blick:
  • 3.700 Wohnungen auf der Insel Gartenfeld: Vorbild für den effizienten Wohnungsbau nach energetischen Vorgaben
  • Sicherung von Arbeiten neben dem Gleisbereich: Bewetterungsmaßnahmen, Personenortung und Ent­staubungsanlagen im Nord-Süd-S-Bahn-Tunnel in Berlin
  • Gefahrenpiktogramm „Gesundheitsgefahr“ für Epoxidharze: Einstufung bestimmter Inhaltsstoffe als fruchtbarkeitsbeeinträchtigend
Jetzt reinlesen

Rund ums Recht

Bildquelle: Mediteraneo - stock.adobe.com

Sind private Gespräche während der Arbeit versichert?

Die gesetzliche Unfallversicherung schützt Beschäftigte vor Unfällen oder Krankheiten, die in direktem Zusammenhang mit ihrer Arbeit entstehen. Der Versicherungsschutz greift aber nicht bei privaten Tätigkeiten, also etwa in der Pause.
Bei privaten Gesprächen kommt es unter anderem darauf an, wie lange das Gespräch dauert und was Beschäftigte währenddessen tun.

Zur rechtlichen Regelung

Arbeitswelt im Wandel

Bildquelle: abdulmoizjaangda - stock.adobe.com

Gefährdungsbeurteilung per Chatbot

Als Grundlage des alltäglichen Arbeitsschutzes ist sie unverzichtbar, aber für viele nicht einfach zu erstellen: die Gefährdungsbeurteilung. Ein Gerüstbauunternehmen aus Sachsen setzt hierfür erfolgreich einen KI-Chatbot ein, der auf die individuellen betrieblichen Bedürfnisse angepasst wurde.
Zum Bericht

Wir fördern Arbeitsschutz 

Bildquelle: H.ZWEI.S Werbeagentur GmbH / (c) BG BAU

Schleifsysteme ohne Leiter – staubarm

Schleifsysteme bestehen aus Langhalsschleifern, Entstauber und ggf. ergonomischen Komponenten und ermöglichen die Ausführung von Arbeiten ohne Absturzgefahr.

Sichern Sie sich Ihre Förderung.
Jetzt beantragen
Bildquelle: H.ZWEI.S Werbeagentur GmbH / (c) BG BAU

Mobile Mischstation mit Deckel, Absaugung &Transportwagen 

Die Mischstationen werden verwendet, um Mischungen aus pulverförmigen Produkten und Wasser herzustellen. Typische Anwendungen sind Bodenausgleichsmassen, Putze, Dünnbettmörtel und Spachtelmassen. 
Jetzt beantragen

Mehr Zeit, um Rechnungen einzureichen

Ab sofort können Sie Ihre Rechnungen für förderfähige Geräte und Maßnahmen nach Rechnungsstellung 365 Tage lang einreichen.
Der Stichtag 31.12. entfällt.

Regelungen und Medien

Die BG BAU bei TikTok

Bildquelle: BG BAU

Ergonomisch arbeiten stark und schmerzfrei bleiben

Schwere Lasten ergonomisch heben: Aufsichtsperson Denny zeigt im Video, wie's geht. Noch mehr zu knie- und schulterbelastenden Tätigkeiten lässt sich in zwei Forschungsprojekten erfahren. Dafür sucht die BG BAU Teilnehmende verschiedener Gewerke.
Zu den Forschungsprojekten
Zum Video

Termine

Stand der Technik: Maßnahmen zur Reduzierung von Leiterunfällen

60 Minuten mit Experten

28.03.2025    |   Online

Fachseminar „Sicherheitsgerechtes Verhalten“

Unfälle reduzieren und Gesundheit fördern – Seminar-Nr. 1682-005/25

07.04. – 09.04.2025    |   Haan

bauma 2025

34. Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte. 34. Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte. 
Mit Verleihung des EuroTest-Preises 2025.


07.04. – 13.04.2025    |   München

Stand der Technik: Umgang mit Epoxidharzen

60 Minuten mit Experten

10.04.2025    |   Online

Versand der Beitragsbescheide

Beitragspflichtige Mitgliedsunternehmen erhalten den Beitragsbescheid der
BG BAU für 2024.


24.04.2025    |   Postalische Zustellung

Stellenangebote

Bildquelle: contrastwerkstatt - Fotolia; Jacob Ammentorp Lind - Fotolia

Hier macht gute Arbeit Sinn

Kennen Sie unsere aktuellen Stellenangebote? Erfahren Sie mehr über Ihre mögliche Karriere bei der BG BAU und informieren Sie sich in unserem Karriereportal.

Ingenieurin/ Ingenieur oder Naturwissenschaftlerin/ -wissenschaftler (m/w/d) mit Berufserfahrung in der Baubranche

Kreis Heinsberg/Mönchengladbach | Technischer Bereich | Bewerbungsende 01.04.2025 

Betriebsberatung gewerbliche Unternehmen

Berlin | Verwaltungsbereich | Bewerbungsende 02.04.2025

Berufskrankheitenermittler/ Berufskrankheitenermittlerin (m/w/d)

vorzugweise Mittelhessen (Gießen, Marburg, Limburg, Wetzlar mit Landkreisen) | Verwaltungsbereich | Bewerbungsende 04.04.2025
Zum Karriereportal