BG BAU Newsletter
April 2025

Sehr geehrte Damen und Herren,

heute, am 30. April, ist der internationale Tag gegen Lärm. Gerade für Beschäftigte in der Baubranche ist Lärm bei der Arbeit eine ernsthafte Gefährdung, weil die Arbeitsverfahren und eingesetzten Maschinen häufig sehr laut sind und das Gehör schädigen können – so verzeichnet die BG BAU seit Jahren anhaltend hohe Meldezahlen für die Berufskrankheit Lärmschwerhörigkeit.

Damit es nicht zu dauerhaften Gesundheitsschäden kommt, müssen die Beschäftigten zu den Gefahren durch Lärm unterwiesen und ab einem gewissen Lärmniveau mit passendem Gehörschutz ausgestattet werden. Welche Modelle und weiteren Schutzmaßnahmen es für den Bau gibt und was nicht infrage kommt, lesen Sie in unserer aktuellen Meldung.
Zu Lärmschutz informieren

Die BG BAU bei TikTok

Bildquelle: BG BAU

Keine Kopfhörer mit Noise Cancelling auf der Baustelle!

Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung (ANC) sind für Baustellen nicht geeignet. Sie können nur gleichmäßige, leise Geräusche filtern – aber nicht plötzlichen, lauten Lärm. Auch Zurufe von Kolleginnen und Kollegen können durch Noise Cancelling verloren gehen.
Zum Video

Neues aus der BG BAU

Bildquelle: Mirko - stock.adobe.com

Workers Memorial Day

Am 28. April fand in Leipzig die zentrale Gedenkveranstaltung in Deutschland für den Workers Memorial Day 2025 statt. Der gewerkschaftliche Gedenktag erinnert an all jene, die in Folge ihrer Arbeitstätigkeit verstorben sind und fordert Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz für alle Beschäftigten. Die BG BAU beteiligte sich an der Veranstaltung.

Mehr erfahren
Bildtitel (v.l.n.r.): Hans-Jürgen Wellnhofer (BG BAU), Robin Becker (Bergische Universität Wuppertal), Roland Pfister (BRC Engineering AG), Dirk Strauch und Barbara Volkenborn-Gehrmann (AVOLA Maschinenfabrik A. Volkenborn GmbH & Co. KG), Dr. Tobias Englert und Werner Seifried (Liebherr-Werk Biberach GmbH), Ute Schneider (BG BAU), Prof. Frank Werner (BG BAU), Bildquelle: Bundesfoto, B. Lammel – BG BAU

EuroTestPreis 2025 verliehen

Während der Messe bauma in München wurde der EuroTestPreis 2025 verliehen. Er zeichnet innovative Produkte und Konzepte aus, welche die Arbeitssicherheit oder den Gesundheitsschutz im Bauwesen verbessern. Zu den Siegern gehörten in diesem Jahr unter anderem eine KI-basierte Kameraüberwachung für absenkbare Baukreissägen sowie ein Schalungssystem mit integrierten Sicherungsmaßnahmen.

Zu den Preisträgern
Bildquelle: Mykyta - stock.adobe.com

Warnung vor Betrugsversuchen im Namen der BG BAU

Aktuell kursieren betrügerische Phishing-E-Mails, die den Eindruck erwecken, von der BG BAU zu sein. Empfänger werden aufgefordert, einem Link zu folgen, um angeblich ihre Beitragsdaten zu verifizieren. Die BG BAU weist darauf hin, dass sie niemals auf diese Weise Beitragsdaten anfordert. Betroffene sollten auf keinen Fall Daten eingeben und den Betrugsversuch melden.
Jetzt informieren
Bildquelle: Dzmitry - stock.adobe.com

Wie Unternehmen von BGM profitieren

Gesunde Mitarbeitende sind in der Regel zufriedener und leistungsfähiger als Beschäftigte mit gesundheitlichen Problemen. Unternehmen haben daher gute Gründe, etwas für die Gesundheit und Fitness ihrer Beschäftigten zu tun, etwa im Rahmen eines betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM). Unsere neue Seite zum Thema erläutert unter anderem anhand eines Erklärfilms, was hinter BGM steckt und wie es sich im eigenen Betrieb einführen lässt.
Zu den BGM-Tipps
Bildquelle: Dennis Krause - BG BAU

Risiken von Lastaufnahmemitteln richtig einschätzen

Auf Baustellen werden häufig große Bauteile bewegt. Beim Einsatz von kraftschlüssigen Lastaufnahmemitteln kann es passieren, dass sich die Bauteile unbeabsichtigt lösen und herabfallen.
In einer aktuellen Stellungnahme weisen Berufsgenossenschaften, Bauverbände und die DGUV darauf hin, welche Risikofaktoren zum Versagen dieser Lastaufnahmemittel führen können und welche Alternativen es gibt.
Zur Stellungnahme

Mitglieder und Beiträge

Bildquelle: Drobot Dean - stock.adobe.com

Versand der Beitragsbescheide

Vor kurzem hat die BG BAU die Beitrags- und Vorschussbescheide an ihre Mitgliedsunternehmen verschickt. Bei Fragen oder Unklarheiten zu Ihrem Bescheid beraten wir Sie gern. Senden Sie uns eine E-Mail oder nutzen Sie unseren Rückrufservice, um Wartezeiten zu vermeiden. 
FAQ: Häufige Fragen zum Beitrag
Kontaktieren Sie uns

Service und Angebote

Bildquelle: Jan-Peter Schulz - BG BAU

Freie Plätze: Seminar Defensives Fahren 

Damit es bei beruflichen Fahrten mit dem PKW oder Transporter möglichst nicht stressig und gefährlich wird, bietet die BG BAU Beschäftigten ihrer Mitgliedsbetriebe das Seminar „Defensives Fahren“ an. Für die zwei Tage Training auf dem Übungsplatz und im normalen Verkehr übernimmt die BG BAU die Kosten inklusive Unterkunft und Anreise. Für die nächsten Termine gibt es noch freie Plätze:

14.05. – 16.05.2025: Rheinsberg
22.09. – 24.09.2025: Rheinsberg

Jetzt buchen
Bildquelle: kasto - stock.adobe.com

Seminare: Mitbestimmung im Arbeitsschutz

Betriebs- und Personalräte vertreten die Interessen der Beschäftigten im Unternehmen und haben bei verschiedenen Themen das Recht zur Mitbestimmung. Hierzu zählen auch Fragen der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes. In zwei kostenlosen Seminaren informiert die BG BAU über ihre Rechte und Pflichten im Arbeitsschutz.
Grundseminar für Betriebsratsmitglieder
Aufbauseminar für Betriebsratsmitglieder
Jetzt informieren

Magazine und Zeitschriften

Bildquelle: Franziska Mayer - HAAS Publishing GmbH auf Basis von: aboutmomentsimages - stock.adobe.com

BG BAU aktuell 1/2025 erschienen

Vor kurzem ist die neue Ausgabe unseres Mitgliedermagazins BG BAU aktuell erschienen. Die wichtigsten Themen auf einen Blick:
  • Neue Regeln für den Umgang mit Asbest: Was Unternehmen jetzt wissen müssen
  • Weiterbildung auf einen Blick: Die Bildungsangebote der BG BAU
  • Leiter? Nur wenn's sein muss!
  • Interview Marcus Nachbauer, Präsident des Bundesverbands Gerüstbau: „Eine gute Planung hilft eindeutig“
Jetzt reinlesen

Rund ums Recht

Bildquelle: Skyler - stock.adobe.com

Wespenstich kann Arbeitsunfall sein

Ein aktuelles Urteil des Verwaltungsgerichts Berlin zeigt, dass die gesetzliche Unfallversicherung auch in besonderen Fällen greifen kann: Ein Lehrer verstarb durch einen allergischen Schock in Folge eines Wespenstichs. Seine Familie hat Anspruch auf Hinterbliebenenrente, da sich der Stich während der Arbeitszeit ereignete und die Wespenallergie nicht als gesundheitliche Vorschädigung zu werten sei.
Zum Urteil

Wir fördern Arbeitsschutz 

Bildquelle: H.ZWEI.S Werbeagentur GmbH / (c) BG BAU

Kleinsthubarbeitsbühnen/
Lifte

Als hochgelegener Arbeitsplatz für Arbeiten aller Art im Hochbau, Ausbau und in der Gebäudeunterhaltung.
Sichern Sie sich Ihre Förderung.
Jetzt beantragen
Bildquelle: H.ZWEI.S Werbeagentur GmbH / (c) BG BAU

Tritte, Arbeitspodeste und Kleinpodeste 

Als sicherere Alternative zu den bisher meistens verwendeten unfallträchtigen Sprossen- oder Stufenleitern mit zu geringen Aufstandsflächen.
Jetzt beantragen

Regelungen und Medien

Termine

Stand der Technik: WINGIS: Gefahrstoffe sicher handhaben und richtig managen

60 Minuten mit Experten

07.05.2025    |   Online

Stand der Technik: Schutznetze – Der Dreh mit der Masche

60 Minuten mit Experten

14.05.2025    |   Online

Grundseminar Defensives Fahren (PKW oder Transporter) 

Dreitägiges Fahrsicherheitstraining

14.05. – 16.05.2025    |   Rheinsberg

iaf

29. Internationale Ausstellung Fahrwegtechnik

20.05. – 22.05.2025    |   Münster

Tag der Bauindustrie 2025

Branchentreffpunkt für Praxis, Politik, Gesellschaft und Wissenschaft 

21.05.2025    |   Berlin

Stellenangebote

Bildquelle: contrastwerkstatt - Fotolia; Jacob Ammentorp Lind - Fotolia

Hier macht gute Arbeit Sinn

Kennen Sie unsere aktuellen Stellenangebote? Erfahren Sie mehr über Ihre mögliche Karriere bei der BG BAU und informieren Sie sich in unserem Karriereportal.

Ingenieurin/ Ingenieur oder Naturwissenschaftlerin/ -wissenschaftler (m/w/d) mit Berufserfahrung in der Baubranche

Großraum Erfurt und Nordthüringen | Technischer Bereich | Bewerbungsende 11.05.2025 

Großraum Suhl, Meiningen und Hildburghausen | Technischer Bereich | Bewerbungsende 11.05.2025

Meisterin/ Meister (m/w/d) bzw. Technikerin/ Techniker (m/w/d) des Baugewerbes oder der baunahen Dienstleistung mit Berufserfahrung in der Baubranche

Rhein-Erft-Kreis | Technischer Bereich | Bewerbungsende 15.05.2025 

Großraum Krefeld / Kreis Viersen | Technischer Bereich | Bewerbungsende 13.05.2025 

Großraum Essen | Technischer Bereich | Bewerbungsende 13.05.2025 

Sachbearbeitung Rehakoordination

Duisburg | Verwaltungsbereich | Bewerbungsende 15.05.2025 
Zum Karriereportal