BG BAU
Sondernewsletter Sonnen- und Hitzeschutz

Bildquelle: ChaoticDesignStudio - stock.adobe.com

Sehr geehrte Damen und Herren,

immer mehr Unternehmen sind sich der Gefahren durch Sonnenstrahlung und Hitze bewusst und setzen sich aktiv für den Schutz ihrer Beschäftigten ein. Da jedoch der Klimawandel voranschreitet und auch die Zahlen gemeldeter Verdachtsfälle auf Hautkrebs immer weiter steigen, ist es wichtig, die eigenen Schutzmaßnahmen regelmäßig zu überprüfen und zu optimieren.

Verfügen Sie zum Beispiel über einen Hitzeaktionsplan? Setzen Sie bereits Verschattungsmittel oder Kühlwesten ein? Und hat die von Ihnen genutzte UV-Schutzcreme einen ausreichend hohen Schutzfaktor

Informationen und Tipps zu diesen und weiteren Themen finden Sie in unserem heutigen Sondernewsletter sowie in unserer Saison-Meldung.

Zu den Schutzmaßnahmen

Aktuelles aus der BG BAU

Bildquelle: Jan-Peter Schulz - BG BAU

UV-Schutz-Pakete jetzt bestellen

Die beliebten UV-Schutz-Pakete der BG BAU sind ab sofort wieder verfügbar! Im Laufe der Saison werden die Pakete in ihrer Zusammenstellung angepasst – in beiden Varianten ist eine hochwertige UV-Schutz-Creme enthalten. Nur für Mitgliedsunternehmen der BG BAU.
Jetzt bestellen
Bildquelle: BG BAU

Dem Wetter einen Schritt voraus

Fast jeden Sommer kommt es zu Hitzeperioden, das heißt, mehreren sehr heißen Tagen nacheinander. Diese Phasen können gerade bei körperlicher Arbeit gefährlich für die Gesundheit der Beschäftigten werden. Legen Sie schon heute passende Schutzmaßnahmen für Ihren Betrieb fest und nutzen Sie hierfür die Hitzeaktionspläne der BG BAU. So können Sie bei Bedarf schnell handeln.
Hitzeaktionsplan Indoor Baustellen
Hitzeaktionsplan Outdoor Baustellen
Bildquelle: Quality Stock Arts - stock.adobe.com

Themenseite: Infos und Materialien auf einen Blick

Sie wollen erfahren, wie UV-Strahlung und Hitze auf den Körper wirken und welche wirkungsvollen Schutzmaßnahmen es gibt? Dann sind Sie auf der Themenseite der BG BAU richtig. Hier haben wir Ihnen nützliche Infos und Materialien zusammengestellt, von A wie Arbeitsmedizinische Vorsorge, über H wie Hautkrebs bis U wie Unterweisungshilfen.
Jetzt reinklicken
Bildquelle: REDPIXEL - stock.adobe.com

3 Fragen zum UV-Schutz im Frühling 

Im Kurzinterview erläutert eine Expertin der BG BAU, ab wann Unternehmerinnen und Unternehmer aktiv werden sollten, um ihre Beschäftigten vor natürlicher UV-Strahlung zu schützen, welche Maßnahmen sie ergreifen können und wie die BG BAU sie hierbei unterstützt.

Zum Interview

Wir fördern Arbeitsschutz

Bildquelle: H.ZWEI.S Werbeagentur GmbH / (c) BG BAU

Individueller Sonnen- und Hitzeschutz

Das Tragen von Kühl- und UV-Schutzkleidung, Kopfbedeckungen und UV-Schutzbrillen sowie das Verwenden von Sonnenschutzmitteln reduziert Gefährdungen durch UV- und Hitzebelastung.
Jetzt beantragen
Bildquelle: H.ZWEI.S Werbeagentur GmbH / (c) BG BAU

Wetterschutzzelte und andere Arbeitsmittel zur Verschattung

Durch schattenspendende Maßnahmen kann die wirksame UV-Exposition bei Arbeiten im Freien um bis 50 Prozent reduziert werden.
Sichern Sie sich Ihre Förderung.
Jetzt beantragen

Materialien und Medien

Sicher arbeiten

Bildquelle: Stolberg Bedachungen GmbH

Clever runterkühlen

Manchmal lässt es sich nicht vermeiden, in heißer Umgebung zu arbeiten –  beispielsweise auf dem Dach oder in nicht klimatisierten Hallen. Damit der Körper dabei nicht überhitzt, können Kühlwesten oder Kühlarmbänder helfen. Lesen Sie mehr zur Funktionsweise und den Praxiserfahrungen!
Interview: Kühlwesten im Praxiseinsatz
Artikel: Kühlwesten bei Hitze
Bildquelle: Chinnapong - stock.adobe.com

Arbeitsmedizinische Vorsorge bei UV-Belastung

Schon gewusst? Verbringen Beschäftigte von April bis September mindestens 50 Arbeitstage im Freien, müssen Arbeitgeber ihnen eine arbeitsmedizinische Vorsorge anbieten. Auf unserer Webseite finden Sie ein passendes Formular hierfür. Der AMD der BG BAU kann solche Vorsorgen durchführen
Arbeitsmedizinische Regel: Angebotsvorsorge bei Arbeiten im Freien
www.amd.bgbau.de

Die BG BAU bei TikTok

Bildquelle: BG BAU

Schon den UV-Index gecheckt?

Endlich Sonne! Bereits im Frühling ist die UV-Strahlung stark und sollte nicht unterschätzt werden. Ab einem UV-Index von 3 gilt: UV-Schutz-Creme benutzen!
Zum Video

Termine

Stand der Technik: Schattenseite der Sonne. Sonne und UV-Strahlung

60 Minuten mit Experten

16.05.2025    |   Online

Hitzeaktionstag 2025

Gemeinsam für gesundheitlichen Hitzeschutz

04.06.2025    |   Bundesweit 

Sonderveranstaltung zum Hitzeaktionstag
Stand der Technik: Wenn es auf der Baustelle heiß hergeht – was Betriebe und Mitarbeitende bei Hitze tun können

Die Innungskrankenkassen und die BG BAU informieren über Grundlagen, Praxisbeispiele und Angebote zum Schutz der Beschäftigten vor Hitze und UV-Strahlung.

04.06.2025    |   Online

Stand der Technik: Unterweisung einfach und effektiv selbst durchführen

60 Minuten mit Experten

26.06.2025    |   Online