BG BAU Newsletter
Juni 2025

Bildquelle: Horst Schmidt - stock.adobe.com

Sehr geehrte Damen und Herren,

Mobilität spielt im Beruf wie auch in unserem Privatleben eine wichtige Rolle. Zum Teil mehrmals täglich sind wir zwischen Betrieb und Baustelle, Büro und Geschäftstermin, zu Hause, Kita und Schule unterwegs. Dazu kommen viele Fahrten am Wochenende oder im Urlaub.

Trotz guter Straßen, Tempolimits und Assistenzsystemen sollten wir dabei nie vergessen, welche Gefährdungen der Straßenverkehr mit sich bringt. Hierauf möchte auch der Tag der Verkehrssicherheit am 21. Juni aufmerksam machen. Als BG BAU leisten wir etwa mit unseren Fahrtrainings einen kleinen Beitrag für mehr Sicherheit auf den Straßen.

Zu den Fahrtrainings

Tipps für rücksichtsvolles Fahren

Jede und jeder kann zu mehr Sicherheit an Straßenbaustellen beitragen. 
In einer aktuellen Pressemitteilung zum diesjährigen Tag der Verkehrssicherheit haben wir praktische Tipps für Beschäftigte und Unternehmen zusammengestellt.  

Jetzt reinlesen

Aktuelles aus der BG BAU

Bildquelle: BG BAU

Gut vorbereitet mit den Hitzeaktionsplänen der BG BAU

Auch wenn der Frühling eher kühl war, gab es bereits erste Tage mit Temperaturen über 30 Grad. Kommt dies häufiger vor und bleiben auch noch die Nächte warm, kann sich der Körper nicht mehr gut erholen und es drohen hitzebedingte Erkrankungen. Beugen Sie diesen mit unseren Hitzeaktionsplänen vor. In einem neuen Video erklären wir, was die Pläne enthalten und wie Sie Ihre Beschäftigten schützen können.  
Zum Erklär-Video
Bildquelle: BG BAU

Gesundheit schützen bei Gussasphalt

Bei der Verarbeitung von Gussasphalt entstehen Dämpfe und Aerosole, die zu Atemwegs- und Augenreizungen führen können. Um die Gesundheit der Beschäftigten zu schützen, haben mehrere Organisationen und Verbände eine neue Branchenlösung erarbeitet. Sie enthält unter anderem Vorlagen für die Gefährdungsbeurteilung sowie eine Muster-Betriebsanweisung. 
Jetzt herunterladen
Bildquelle: VRD - Fotolia

Weiterhin Betrugsversuche im Namen der BG BAU

Derzeit sind weiterhin betrügerische Phishing-E-Mails im Umlauf. Diese erwecken den Eindruck, von der BG BAU zu sein. Empfänger werden aufgefordert, einem Link zu folgen, um die Deaktivierung ihres Firmenprofils zu verhindern
Die BG BAU weist erneut darauf hin, dass sie niemals auf diese Weise Mitglieds- oder Beitragsdaten anfordert. Betroffene sollten keine Daten angeben und den Betrugsversuch umgehend melden.
Jetzt informieren

Service und Angebote

Bildquelle: soem - stock.adobe.com

Sicher unterwegs mit dem Firmenfahrzeug

Auch in der Baubranche sind die Beschäftigten beruflich viel unterwegs. Damit möglichst alle sicher ankommen, haben wir einige Tipps und Hinweise für Sie zusammengestellt: Diese reichen von regelmäßigen Führerscheinkontrollen durch den Arbeitgeber bis hin zu Ladungssicherung und einem vorausschauenden Fahrstil seitens der Fahrerinnen und Fahrer.
Seminarangebot zu Ladungssicherung
Zu den Checklisten
Bildquelle: Rainer Fuhrmann - stock.adobe.com

Wenn jeder Zentimeter zählt

Für viele sind Straßen nur ein Verkehrsweg, in der Baubranche sind diese aber häufig auch Arbeitsplatz. Unsere Unterweisungshilfe „Baustellen im Verkehrsraum“ aus der Video-Reihe „1x1 im Arbeitsschutz“ informiert darüber, wie Beschäftigte an diesen besonders gefährlichen Einsatzorten etwa durch Markierungen, Absperrungen und Sicherheitsabstände geschützt werden können.
Zum Unterweisungs-Video
Bildquelle: BG BAU

Praktische Tipps für Reinigungsarbeiten

Die BG BAU hat ihre Webseite zur Gebäudereinigung neu gestaltet und unter anderem kurze, leicht verständliche TikTok-Videos mit wertvollen Tipps für den Arbeitsalltag eingebunden. Ob richtiger Umgang mit Reinigungsmitteln oder Tipps zum rückenschonenden Wischen – so lernen Sie einfach und schnell. Dazu gibt es hilfreiche Regeln und kostenlose Materialien für mehr Sicherheit und Effizienz im Betrieb.
Jetzt entdecken
Bildquelle: BG BAU

DGUV Vorschrift 2: Bisherige Fassung gilt

Vor ein paar Monaten wurde der Mustertext der DGUV Vorschrift 2 angepasst, die unter anderem die arbeitsmedizinische und sicherheitstechnische Betreuung von Unternehmen regelt. Für die Bauwirtschaft gilt zunächst weiterhin die bisherige Fassung der Vorschrift. Die BG BAU arbeitet an einer Aktualisierung, die voraussichtlich Ende 2026 veröffentlicht wird. Bis dahin sind noch mehrere Schritte wie eine Satzungsänderung nötig.
Zur gültigen Fassung
Erfahren Sie mehr

Magazine und Zeitschriften

Bildquelle: BEW/Christian Bedeschinski - BG BAU

BauPortal 2-2025 erschienen

Vor kurzem ist die neue Ausgabe unserer Fachzeitschrift BauPortal erschienen. Die wichtigsten Themen auf einen Blick:
  • Kraftwerksumbau bei laufendem Betrieb: Umfangreiche Baumaßnahmen für eine neue technische Infrastruktur
  • PFAS in der Bauwirtschaft: Eine unterschätzte Gefahr im Arbeits- und Gesundheitsschutz?
  • STADTBAHN-Projekt in Halle/Saale: Aus- und Neubau des ÖPNV mit einigen Herausforderungen
Jetzt reinlesen
Bildquelle: GUD.berlin; Ecology - stock.adobe.com

Neue Ausgabe T!PPS 01/2025

Die Zeitung für Beschäftigte der Bauwirtschaft und baunaher Dienstleistungen informiert zweimal im Jahr praxisnah zu Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz. Dieses Mal im Heft:
  • Asbest und deine Gesundheit: Schon wenige Fasern können Krebs verursachen
  • Aktuelles: 5 heiße Tipps fürs Arbeiten im Sommer
  • Aus Unfällen lernen: Baggerschaufel fällt auf Fuß
  • Neu geregelt: Bye, bye Schmerzen
Jetzt reinlesen

Wir fördern Arbeitsschutz

Bildquelle: H.ZWEI.S Werbeagentur GmbH / (c) BG BAU

Staubarme Einstreumittel

Einstreumittel unterstützen die Haftvermittlung zwischen den einzelnen Schichten einer Fußbodenbeschichtung. Die Produkte bestehen meist aus reinem Quarz und können gesundheitsschädlich sein. Staubarme Einstreumittel reduzieren mögliche Gefährdungen.
Sichern Sie sich Ihre Förderung.
Jetzt beantragen
Bildquelle: H.ZWEI.S Werbeagentur GmbH / (c) BG BAU

Temporäre Abdeckungen nach DGUV GS-IFA-B02

Temporäre Abdeckungen, oder auch Malervließe genannt, schützen Oberflächen. Sie müssen aber auch ein sicheres Arbeiten gewährleisten. Geprüfte temporäre Beläge beugen Stolper-, Rutsch- und Sturzunfällen vor und können Absturzunfälle mit der Leiter vermeiden, weil sie nicht verrutschen.
Jetzt beantragen

Rund ums Recht

Bildquelle: Роман Варнава - stock.adobe.com

Getränke am Arbeitsplatz – was Arbeitgeber wissen müssen

Ab 26 Grad sollten Arbeitgeber ihren Beschäftigten in Innenräumen Getränke anbieten, um die Gesundheit zu schützen und das Wohlbefinden zu fördern. Ab 30 Grad ist die Bereitstellung von Getränken gesetzlich vorgeschrieben. Auf Baustellen gilt: Immer Zugang zu Trinkwasser oder anderen nicht-alkoholischen Getränken gewährleisten, unabhängig von der Temperatur. Lesen Sie mehr in unserem neuesten Artikel. 
Zum Webmagazin

Regelungen und Medien

Die BG BAU bei TikTok

Bildquelle: BG BAU

Auf dem Boden geblieben 

Saubere Glasfassaden ganz ohne den Einsatz von Leitern: Aufsichtsperson Robert zeigt, wie die Reinigung mit einer Teleskopstange funktioniert – vom Boden aus und ganz ohne Absturzgefahr
Zum Video

Stellenangebote

Bildquelle: contrastwerkstatt - Fotolia; Jacob Ammentorp Lind - Fotolia

Hier macht gute Arbeit Sinn

Kennen Sie unsere aktuellen Stellenangebote? Erfahren Sie mehr über Ihre mögliche Karriere bei der BG BAU und informieren Sie sich in unserem Karriereportal.

Ingenieurin/Ingenieur bzw. Architektin/Architekt (Master/Diplom Univ.) mit Schwerpunkt Persönliche Schutzausrüstungen (PSA) (m/w/d)

Berlin, Hannover, Wuppertal oder München | Technischer Bereich | Bewerbungsende 24.06.2025 

Referentin/Referent Bauherrenvertretung (m/w/d)

Berlin oder Hannover | Verwaltungsbereich | Bewerbungsende 26.06.2025 

Betriebsberatung gewerbliche Unternehmen

Berlin | Verwaltungsbereich | Bewerbungsende 27.06.2025 
Zum Karriereportal

Termine

Stand der Technik: Maßnahmen zur Reduzierung von Leiterunfällen

60 Minuten mit Experten

27.06.2025    |   Online

Stand der Technik: Exoskelette am Bau - Chancen und Risiken

60 Minuten mit Experten

30.06.2025    |   Online

Fachseminar für Führungskräfte: Sichere Gestaltung von Baustellen im Tiefbau

Das Seminar befähigt Verantwortliche dazu, Gefährdungen aus dem Baustellenverkehr und dem öffentlichen Verkehr zu beseitigen oder zu minimieren. | Seminar-Nr. 1672-008/25

07.07. – 09.07.2025    |   Haan

Stand der Technik: Hitzeschutz auf der Baustelle

60 Minuten mit Experten

07.07.2025    |   Online