BG BAU Newsletter
August 2025

Bildquelle: fatcamera / Getty Images

Sehr geehrte Damen und Herren,

aktuell fangen in zahlreichen Unternehmen junge Menschen mit ihrer Ausbildung an. In den ersten Tagen erhalten sie viele Informationen und Hinweise. Was unbedingt dabei sein sollte: eine Einführung in das Thema Arbeitsschutz.

Nur wenn Azubis frühzeitig die Gefährdungen ihres neuen Berufs und die passenden Schutzmaßnahmen kennenlernen, können sie sich sicher durch den Arbeitsalltag bewegen und zu gesunden und leistungsfähigen Fachkräften entwickeln.

Wir unterstützen Unternehmen bei dieser Aufgabe mit jugendgerechten Angeboten wie Plakaten, Filmen und 3-D-Anwendungen. Diese haben wir auf einer eigenen Webseite für Azubis zusammengestellt. Nutzen Sie die Inhalte für das Onboarding oder geben Sie den Link www.bgbau.de/azubis direkt an Ihre Auszubildenden weiter.

Zur Themenseite für Azubis

Neue Plakate für Azubis

Bildquelle: BG BAU

Ansprache auf Augenhöhe

Zum Ausbildungsstart 2025 hat die BG BAU neue Plakate veröffentlicht, die das Thema Arbeitsschutz optisch ansprechend und in Jugendsprache auf den Punkt bringen. 
Die Plakate sind kostenlos bestellbar und stehen auch zum Download bereit.
Plakat „Einfach safe arbeiten“ (DIN A2)
Plakat „Safe auf Arbeit“ (DIN A2)
Lesen Sie mehr

Aktuelles aus der BG BAU

Bildquelle: BG BAU

Video-Unterweisungshilfe: Gerüste sicher nutzen

Wie lässt sich ein sicheres Gerüst erkennen? Worauf kommt es bei der Materiallagerung an? Und wie verhalte ich mich richtig beim Arbeiten in der Höhe? Das neue BG BAU-Video erklärt anschaulich und praxisorientiert, worauf es bei der Gerüstnutzung ankommt.
Zum Video
Bildquelle: BG BAU

Neue UV-Schutz- und Hitzeschutz-Plakate

Auch bei bedecktem Himmel kann die Belastung durch UV-Strahlung und Hitze bei der Arbeit im Freien hoch sein. Die neuen Plakate der BG BAU motivieren mit augenzwinkernden Motiven zum Tragen von UV-Schutz-Kleidung und zum Trinken von Wasser in ausreichender Menge.
UV-Schutz-Plakat „Cover up“ (DIN A2)
Hitzeschutz-Plakat „Stay cool“ (DIN A2)
Bildquelle: Chinnapong - stock.adobe.com

Verdacht auf Berufskrankheit bei Krebs frühzeitig melden 

Berufliche Tätigkeiten in der Bauwirtschaft können unter bestimmten Umständen zu einer Krebserkrankung führen. Bestätigt sich der Verdacht auf eine Berufskrankheit, erhalten Betroffene umfassende Leistungen von der BG BAU. Dafür ist eine schnellstmögliche Prüfung wichtig.
Jetzt informieren
Bildquelle: interstid - stock.adobe.com

Psychische Belastungen erkennen und wirksam vorbeugen

Hatten Sie schon einmal mit Zeitdruck, Arbeitsunterbrechungen oder fehlenden Informationen im Unternehmen zu tun?

Solche und andere psychische Belastungen stehen im Fokus des Seminars „Psychische Belastung: Seminar zur Gefährdungsbeurteilung“ der BG BAU. Dort erfahren Sie auch, welche Schutzmaßnahmen geeignet sind, um vorzubeugen.

Das nächste Seminar findet vom 22. bis 24. Oktober 2025 in Illertissen (Bayern) statt.

Zur Anmeldung
Bildquelle: Bernd Lammel - bundesfoto

Messe-Herbst 2025: Besuchen Sie uns

Ab September 2025 ist die BG BAU wieder deutschlandweit auf zahlreichen Messen und Veranstaltungen vor Ort. Unsere Arbeitsschutzexpertinnen und -experten freuen sich auf die Gelegenheit zum persönlichen Austausch mit Ihnen, rund um die Themen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Betrieb.
Jetzt informieren

Service und Angebote

Bildquelle: goodluz - stock.adobe.com

Sicher mit eigener Sifa

Gerade für Unternehmen mittlerer Größe stellt sich häufig die Frage: Sollen sie sich sicherheitstechnisch durch einen Dienstleister betreuen lassen oder eine eigene Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sifa) einstellen? Für die zweite Option spricht unter anderem die nähere Anbindung ans Unternehmen und die bessere zeitliche Verfügbarkeit. Die BG BAU bildet Interessierte berufsbegleitend zur Sifa aus.
Zum Sifa-Lehrgang
Bild: Wellnhofer Designs - stock.adobe.com

Forschungsprojekte zu Knie- und Schulterbelastungen

Um arbeitsbedingte Erkrankungen besser zu erkennen und vorzubeugen, untersucht die BG BAU gemeinsam mit Partnern die Belastung von Knie und Schulter. Dafür werden noch Teilnehmende aus der Bauwirtschaft gesucht.
Jetzt informieren

Sicher arbeiten

Bildquelle: Bernd Lammel - bundesfoto

Unfälle mit mobilen Baumaschinen vermeiden

Mehr als 2.000 Unfälle mit mobilen Baumaschinen wurden von 2020 bis 2023 registriert – verursacht meist durch Personen im Gefahrenbereich. Ein Workshop auf der Messe bauma widmete sich kamerabasierten Assistenzsystemen mit KI. Diese können Personen erkennen, warnen oder Notbremsungen auslösen und werden von der BG BAU als Arbeitsschutzprämien gefördert.
Jetzt nachlesen

Magazine und Zeitschriften

Bildquelle: Glass GmbH Bauunternehmung / BG BAU

BauPortal 03/25 erschienen

Vor kurzem ist die neue Ausgabe unserer Fachzeitschrift BauPortal erschienen. Die wichtigsten Themen auf einen Blick:
  • Neubau des Klinikums Memmingen: Ambitioniertes Großprojekt in Schwaben
  • Brückenabbruch in Rekordzeit: Herausforderungen beim Abriss der Berliner Ringbahn- und Westendbrücke
  • Planung von verbauten Baugruben: Beispiele für die richtige Anwendung der Baustellenverordnung
  • Serielle Sanierung von Plattenbauten: WBS70-Plattenbau in Ludwigsfelde nach dem Energiesprong-Prinzip modernisiert
Jetzt reinlesen

Wir fördern Arbeitsschutz

Bildquelle: Meyle+Müller GmbH+Co. KG / (c) BG BAU

Kamerabasierte Personenerkennungssysteme

Die geförderten Systeme erkennen Personen in Echtzeit und in fast jeder Körperhaltung und warnen den Fahrer bzw. die Fahrerin mit optischen und akustischen Signalen.
Jetzt beantragen
Bildquelle: H.ZWEI.S Werbeagentur GmbH / (c) BG BAU

Teleskopstiele zur Bodenreinigung

Ein ergonomischer Stiel des Arbeitsgerätes ermöglicht eine aufrechte Körperhaltung und eine neutrale Handgelenksstellung beim Bodenwischen.
Jetzt beantragen

Regelungen und Medien

Die BG BAU bei TikTok

Bildquelle: BG BAU

Schützt Bräunung vor Hautkrebs?

Sonnenschutz auf dem Bau trotz gebräunter Haut oder bewölktem Himmel? Unbedingt! Auf TikTok erklärt Aufsichtsperson Denny, wie schnell UV-Strahlung zur Gefahr wird – und wie sich Beschäftigte wirksam vor Hautkrebs schützen können.
Zum Video

Stellenangebote

Bildquelle: Dominik Buschardt - BG BAU

Ausbildung und Studium bei der BG BAU

Erfahren Sie mehr über die Karrieremöglichkeiten bei der BG BAU und informieren Sie sich in unserem Karriereportal.

Sozialversicherungsfachangestellte / Sozialversicherungsfachangestellter (m/w/d)

Wuppertal | Ausbildung und Studium | Bewerbungsende 30.09.2025

Dualer Bachelor of Arts (B. A.) - Gesetzliche Unfallversicherung - Recht, Rehabilitation und Verwaltung

Wuppertal | Ausbildung und Studium | Bewerbungsende 30.09.2025

Sozialversicherungsfachangestellte /  Sozialversicherungsfachangestellter (m/w/d)

Hannover, Berlin, Bremen und Hamburg | Ausbildung und Studium | Bewerbungsende 30.09.2025 

Dualer Bachelor of Arts (B. A.) - Gesetzliche Unfallversicherung - Recht, Rehabilitation und Verwaltung

Hannover, Berlin, Bremen und Hamburg | Ausbildung und Studium | Bewerbungsende 30.09.2025 
Zum Karriereportal

Kennen Sie unsere neue LinkedIn-Seite BG BAU Karriere?

Neben aktuellen Stellenangeboten erhalten Sie auf unserer LinkedIn-Seite BG BAU Karriere auch Einblicke in unsere vielfältigen Jobs. Wir stellen Kolleginnen und Kollegen mit ihren Karrierewegen vor und informieren, wo Sie uns auf Jobmessen persönlich treffen können.
Jetzt folgen

Termine

Stand der Technik: Exoskelette am Bau - Chancen und Risiken

60 Minuten mit Experten

26.08.2025    |   Online

NordBau 2025

Kompaktmesse des Bauens

10.09. – 14.09.2025    |   Neumünster

REHACARE 2025

Internationale Fachmesse für Rehabilitation und Pflege

17.09. – 20.09.2025    |   Düsseldorf

Grundseminar Defensives Fahren (Pkw oder Transporter)

Dreitägiges Fahrsicherheitstraining

22.09. – 24.09.2025    |   Rheinsberg

CMS

Cleaning. Management. Services. Europas führende Fachmesse für Reinigung und Hygiene

23.09. – 26.09.2025    |   Berlin